Sie sind hier
E-Book

Montessori-Pädagogik: Zur Rolle des Erziehers

AutorLaura Prinz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656241072
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori erfuhr aufgrund ihrer pädagogischen Intentionen zu Beginn des 20. Jahrhunderts internationale Anerkennung. Auch heute ist ihr Erziehungsmodell noch weit verbreitet und allein 'in Deutschland arbeiten über 1000 Schulen und Kitas nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik'1. Montessori, die sich zunächst der Medizin und erst später der Pädagogik widmete, reformierte die Erziehungsmethoden ihrer Zeit, indem sie die 'Beziehung zwischen dem Kind und dem Erwachsenen'2 hinterfragte. Sie nahm eine neue Haltung gegenüber dem Kind ein und setzte tiefes Vertauen in die 'schöpferische Kraft'3 des Kindes. Durch diese Kraft, so Montessori, könne das Kind sich in einem freien Betätigungsraum, ausgestattet mit entsprechenden Materialien, aktiv aus sich selbst heraus entwickeln.4 Für das Kind als 'Baumeister seiner selbst'5 ist somit insbesondere die Umgebung mit all ihren Gegenständen und Materialien von hoher Bedeutung und der Einfluss des Erziehers scheint gemindert.6 Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich deshalb der Rolle der Erwachsenen (also des Erziehers und der Eltern) widmen und der Frage nachgehen, ob Material und Umgebung in der Montessori-Pädagogik möglicherweise die Aufgaben des Erziehers übernehmen oder gar von höherer Bedeutung sind als dieser.7 Dazu sollen zunächst grundlegende Gedanken der Montessori-Pädagogik, Montessoris Bild vom Kind und seinen Entwicklungsphasen und der Einfluss der Umgebung mitsamt ihrer Materialien angeführt werden. Die daraus resultierenden Erkenntnisse über die Rolle bzw. Funktion des Erziehers sollen schließlich in einem abschließenden Teil zusammengefasst und vertieft werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...