Sie sind hier
E-Book

Motivation beim Fremdsprachenerwerb

Welchen Einfluss hat der affektive Faktor Angst auf die Motivation?

AutorJenny Fischer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656215547
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Universität Leipzig (Herder-Instiut), Veranstaltung: Lernen und Lehren einer Fremdsprache , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein/e LernerIn im Unterricht kein Engagement zeigt, so wird dies oft durch Mangel an Motivation erklärt. Doch was bedeutet das? Warum sind einige LernerInnen mehr und die anderen weniger motiviert? Welche Faktoren haben Einfluss auf die Motivation? Wie kann man LernerInnen motivieren? Auf diese Fragestellungen und insbesondere auf die Auswirkung des affektiven Faktors Angst soll in dieser Hausarbeit eingegangen werden. Dabei wird zunächst auf die Begrifflichkeiten Bezug genommen, welche die Motivation erläutern und die bereits als aufbauende Hinführung zum Kernthema dienen sollen. Die Untersuchung ab Abschnitt 3 soll zeigen, dass es mehrere Einflussfaktoren geben kann, die sich auf die Motivation auswirken. Die Angst spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ist Gegenstand unzähliger, nicht nur didaktischer, sondern auch psychologischer Studien, bei denen man herausgefunden hat, dass das Denken und Handeln stark von unseren Emotionen und somit auch von der Angst abhängig ist. Aufgrund dessen und da wahrscheinlich ein Großteil der LernerInnen Erfahrungen mit dem Gefühl der Angst im Unterricht gemacht hat, wird im Abschnitt 5 tiefer auf die Auseinandersetzung mit diesem Faktor eingegangen. Es soll vermieden werden, sich lediglich auf Fakten, Theorien und Erklärungsversuche zu beziehen, sondern diese Hausarbeit soll auch nützliche Lösungsvorschläge enthalten. Diese Lösungsansätze sind Gegenstand in Abschnitt 4 und Teilabschnitt 5.2. In der vorliegenden Hausarbeit wird der Begriff Fremdsprachenunterricht' anstatt 'Deutsch als Fremdsprache - Unterricht' verwendet. Dies ist eine bewusste Entscheidung, da die hier genannten Faktoren, wie Motivation und Angst, nicht nur in DaF eine Rolle spielen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...