Sie sind hier
E-Book

Motivation - Beobachtung von Motivationsaspekten im Unterricht einer zweiten Klasse

Beobachtung von Motivationsaspekten im Unterricht einer zweiten Klasse

AutorInga Hemmerling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638632973
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie motiviere ich die Kinder im Unterricht mitzuarbeiten?' Diese Ausgangsfrage stellt sich oft bei dem ersten Versuch eine Klasse zu unterrichten. Die Motivation der Schüler ist ein entscheidender Faktor, ob eine Unterrichtsstunde gelingt und wieviel die Schüler aus einer Stunde 'mitnehmen'. Von diesem Aspekt ausgehend beschäftigte ich mich während meiner Beobachtungsphase im Schulpraktikum implizit mit dem Thema der 'Motivation', wobei ich die Möglichkeit der externen und die der internen Beobachtung, wenn ich kleine Unterrichtseinheiten selbst durchführte, für die Beantwortung der oben gestellten Frage nutze. Die Beantwortung der Frage, welche Motivierungsmöglichkeiten es für eine Schulklasse gibt und welche Formen und Auffälligkeiten ich beobachten konnte, soll in Verbindung mit der theoretischen Seite der Motivation die Grundlage meines Praktikumsberichtes sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...