Sie sind hier
E-Book

Nachfrage nach medizinischen Leistungen im Laufe eines Lebens im Hinblick auf die demographische Entwicklung in Deutschland

AutorKatrin Kern
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783836622073
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Diese Arbeit behandelt das Thema Nachfrage nach medizinischen Leistungen im Laufe eines Lebens im Hinblick auf die demographische Entwicklung in Deutschland. Unter demographischer Entwicklung versteht man die Veränderung der Bevölkerung in ihrer Zahl und Zusammensetzung. Die Nachfrage beschreibt das Verlangen nach Gütern und Leistungen, das aus menschlichen Bedürfnissen resultiert. Die folgenden Abschnitte versuchen zu beleuchten, ob es durch die Altersstrukturverschiebung in der Gesellschaft zu einem veränderten Nachfrageverhalten nach medizinischen Leistungen, insbesondere in den höheren Altersklassen, kommt. Dies erfordert zudem die Betrachtung der Frage, ob ältere Menschen höhere Gesundheitskosten verursachen. Eine zentrale Frage hierbei ist, ob die Nähe zum Tod oder aber das Lebensalter eines Menschen die Höhe der aufgewandten Gesundheitsausgaben bestimmt. Durch die Veralterung der Gesellschaft entsteht im umlagefinanzierten Sozialversicherungssystem in Deutschland ein erheblicher Kostendruck. Im Folgenden werden Lösungsansätze unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen demographischem Wandel und medizinisch-technischem Fortschritt, die zu einer Sicherstellung der Finanzierbarkeit des deutschen Gesundheitssystems führen sollen, betrachtet und behandelt. Aufgrund veränderter Familienstrukturen kommt es zu neuen Anforderungsprofilen im Bereich der Pflege. Ein kurzer Abriss möglicher zukünftiger Entwicklungen soll hier einen Überblick geben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: IEinleitung1 Zielsetzungen der Untersuchung1 IIHauptteil2 1.Demographie2 1.1.Demographische Grunddaten und demographischer Wandel3 1.2.Demographische Alterung und doppelter Alterungsprozess7 1.3.Bevölkerungsdichte und Altersstruktur10 2.Nachfrage11 2.1.Angenommene zukünftige Nachfrageprofile aufgrund veränderter Altersstrukturen11 2.2.Alter und Gesundheitskosten15 2.2.1.Anstieg der Ausgaben mit zunehmendem Alter16 2.2.2.Kumulation medizinischer Leistungen vor dem Tode17 2.3.Alter und Pflegebedürftigkeit19 2.3.1.Entwicklung des zukünftigen Pflegebedarfs - Verhältnis von professioneller und häuslicher Pflege22 2.3.2.Sterbeorte24 2.4.Chancen und Risiken des demographischen Wandels26 2.4.1.Gesellschaft - Korrektur des negativ akzentuierten Altersbildes27 2.4.2.(Gesundheits-) Zustand älterer Menschen künftiger Generationen - Verbesserung der Lebensbedingungen28 2.4.3.Veränderung zukünftiger Krankheitsverläufe [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...