Sie sind hier
E-Book

Nachsorge von ehemals forensisch-psychiatrischen Patienten nach § 63 StGB in Baden-Württemberg

Am Beispiel des GPV in Stuttgart. Eine qualitativ-quantitative Mitarbeiterevaluation

AutorCarina Kummer, Klaus Masanz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl187 Seiten
ISBN9783656445661
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Masterthesis des Studienganges: Master of Advanced Professional Studies -Gemeindepsychiatrie-, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist vor allem gegliedert in die Forschung von Forensischer Nachsorge in den Zentren für Psychiatrie im Bundesland Baden-Württemberg und in die Nachfolgeforschung in den Nachsorgeeinrichtungen in Stuttgart mit den jeweiligen Ergebnissen. Dem geht ein allgemeiner Teil mit Definitionen und Heranführung an die Thematik Forensik und Nachsorge voraus. Am Ende folgen eine Ergebnisdarstellung, eine Interpretation der Ergebnisse und eine Diskussion über deren Bedeutung für die Praxis sowie eine Falldarstellung.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...