Sie sind hier
E-Book

Neuausrichtung der Strukturpolitik

Partizipation und Wahrung von Arbeitnehmerinteressen in Nordrhein-Westfalen

AutorTim Pixa
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl277 Seiten
ISBN9783834968197
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Tim Pixa diskutiert, inwiefern sich Gewerkschaften aktuell als proaktive Förderer in regionale Strukturpolitik einbringen können. Er analysiert insbesondere mögliche Auswirkungen der wettbewerbsorientierten Akzentuierung der Strukturförderung in Nordrhein-Westfalen sowie der Abwertung von Regionen als Handlungsebene im Zuge der strukturpolitischen Neuausrichtung in der Förderperiode 2007 bis 2013.

Dr. Tim Pixa promovierte bei Hon.-Prof. Dr. Klaus Kost an der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Er ist als Berater in nationalen und internationalen Projekten, u.a. zur Regional- und Strukturpolitik sowie Branchen- und Unternehmensentwicklung, tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Zusammenfassung8
Gender Mainstreaming Hinweis13
Tabellen und Abbildungen18
Abkürzungen19
1 Kontext22
1.1 Problemstellung22
1.2 Forschungsstand27
1.3 Erkenntnisinteresse, Fragestellungen und Struktur der Arbeit32
1.4 Methodik und Untersuchungssample35
1.5 Zum Aufbau der Arbeit42
2 Theoriegeleitete Zugänge einer partizipativen Strukturpolitik46
2.1 ‚Governance’ als strukturpolitische Interaktionsform47
2.2 ‚Governance’ – ein Alltagsbegriff als Name einer Perspektive?51
2.2.1 Disziplinäre Ursprünge des Begriffs51
2.2.2 Die Entwicklung von ‚Governance’ als politische Kultur53
2.2.3 Strukturformen und -mechanismen von ‚Governance’56
2.3 ‚Regional Governance’ als regionale Form der Selbststeuerung58
2.3.1 Operationalisierung und Nutzen von ‚Regional Governance’60
2.3.2 Einbindung in europäisches Regieren61
3 Regionale Strukturpolitik zwischen Wachstum und Ausgleich66
3.1 Sozio-ökonomische Effekte des Strukturwandels in NRW67
3.2 Leitbilder und Aufgabenfelder von Strukturpolitik72
3.2.1 Definition, Rahmenbedingungen und Abgrenzung ihrer Teilbereiche72
3.2.2 Leitbilder regionaler Strukturpolitik, Zielelemente und -inkompatibilität75
3.2.2.1 Leitbild Wachstum76
3.2.2.2 Leitbild Ausgleich77
3.2.2.3 Leitbild Stabilität78
3.2.2.4 Leitbild Nachhaltigkeit80
3.2.3 Zielinkompatibilitäten81
3.3 Aktuelle Entwicklungen europäischer Strukturpolitik83
3.3.1 Entwicklung der europäischen Strukturfonds seit 198984
3.3.2 Die Programmumsetzung in der Strukturförderperiode ab 200787
3.4 Historischer Diskurs zur nordrhein-westfälischen Strukturpolitik90
3.4.1 Regionalisierte Strukturpolitik92
3.4.2 Wachstumsorientierte Clusterpolitik98
3.4.3 Aktuelle Umsetzung des Ziel 2-Programms (EFRE)101
3.4.3.1 Räumliche und inhaltliche Prioritätensetzung102
3.4.3.2 Finanzvolumina105
3.4.3.3 Ziele, Schwerpunkte und Handlungsfelder106
3.5 Stellungnahmen zur Umsetzung des Ziel 2-Programms (EFRE)110
3.5.1 Wissenschaftlicher Diskurs111
3.5.2 Beurteilungen aus Sicht gewerkschaftlicher Akteure115
3.6 Zwischenfazit118
4 Leistungsfähigkeit gewerkschaftlicher Strukturpolitik124
4.1 Wahrnehmung des Strukturwandels aus Gewerkschaftssicht124
4.1.1 Charakteristika des Strukturwandels128
4.1.2 Auswirkungen und Herausforderungen Verlust von Industriearbeitsplätzen132
4.2 Strukturpolitische Handlungsfelder von Gewerkschaften144
4.2.1 Strukturpolitisches Grundverständnis: proaktiv versus reaktiv144
4.2.2 Politikfelder und Aufgabenbereiche148
4.3 Strukturpolitische Potenziale der Gewerkschaften160
4.3.1 Strukturpolitik als inhärente Gewerkschaftspolitik160
4.3.2 Strukturpolitik als Instrument gewerkschaftlicher Mitgliedergewinnung164
4.3.3 Zuständigkeiten innerhalb von Arbeitnehmervertretungen168
4.4 Barrieren gewerkschaftlicher Strukturpolitik173
4.4.1 Gewerkschaftsinterne Hemmnisse173
4.4.1.1 Ungeklärte Zuständigkeiten174
4.4.1.2 Repräsentationsdefizit in der ‚New Economy’179
4.4.1.3 Personalressourcen und Handlungsorientierungen186
4.4.2 Gewerkschaftsexterne Hemmnisse195
4.4.2.1 Strukturpolitik im Zeichen der Transformation von Regulationsformen198
4.4.2.2 Stellenwert und Veränderung wissenschaftlicher Infrastrukturen202
4.5 Zwischenfazit206
5 Strukturpolitische Verflechtungen von Gewerkschaften209
5.1 Institutionalisierte Beteiligung von Gewerkschaften210
5.1.1 Partnerschaft im Rahmen der europäischen Strukturfonds210
5.1.2 Teilnahme an den Ziel 2-Programmumsetzungsverfahren214
5.1.3 Formalisierte Beteiligungsoptionen auf Ebene der MR218
5.2 Gewerkschaftliche Partizipation auf Branchenebene221
5.2.1 Allianz ‚Pro Industrie und Nachhaltigkeit’222
5.2.2 Branchenund Technologieinitiativen228
5.3 Brancheninitiativen mit lokalem Schwerpunkt – das ‚dortmund-project’232
5.4 Regionale Initiativen und Netzwerke239
5.4.1 ‚Gewerkschaften und Betriebsräte im Strukturwandel’240
5.4.2 ‚Kompetenznetzwerk Essen’247
5.5 Zwischenfazit252
6 Fazit und Ausblick255
6.1 Phänomene der strukturpolitischen Neuausrichtung255
6.2 Perspektiven der Wahrung von Arbeitnehmerinteressen266
6.3 Offene Forschungsfragen, (Hypo-)Thesengenerierung und Ausblick272
Literatur277

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...