Sie sind hier
E-Book

Neue Medien in der Unternehmenskommunikation

Eine Untersuchung aus dem Blickwinkel semiotischer und handlungstheoretischer Ansätze

AutorRalf Schneider
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783832415860
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen im wesentlichen zwei Fragestellungen: zum einen, welches die spezifischen Aspekte von Kommunikation, speziell in der Verwendung in Unternehmen und Organisationen sind. Also: welche Rahmenbedingungen wirken sich auf den Austausch aus und welchen Stellenwert hat die Interaktion in unterschiedlichen Organisationsformen. Zum anderen geht es darum, die Einbindung von Neuen Medien in vorhandene Kommunikationsprozesse zu untersuchen und die Wechselwirkungen zwischen den kommunikativen Notwendigkeiten und den Möglichkeiten der Technik darzustellen. Hierzu werden unterschiedliche Organisationskonzepte von Unternehmen vorgestellt, angefangen von starren traditionellen Formen mit ausgeprägten und starren Hierarchien bis hin zu modernen netzwerkartigen Aufbauten. Sodann gilt es aufzuzeigen, wie verschieden der Stellenwert und die Funktion von Kommunikation in jeder Organisationsformen ist. Ein Beispiel wie organisationsbezogene wie kommunikative Elemente ineinander greifen wird mit dem Ansatz der Unternehmenskulturen vorgestellt. Bemerkenswert hierbei ist, daß sich nicht nur die Struktur einer Organisation auf den Austausch auswirkt, sondern daß auch umgekehrt über den Einfluß sprachlicher Aspekte auf Mitarbeiter eingewirkt werden kann. Sodann heißt es, die einmal gewonnen Erkenntnisse über Interaktion innerhalb von Organisationen auf die Möglichkeiten technischer Umsetzungen abzubilden. Nach einer Abgrenzung von Medien als Technologisierung der Sprache, gilt das Augenmerk den unterschiedlichen Leistungen von Kommunikationstechniken. Es wird hierzu zwischen reichhaltigen und weniger reichhaltigen Formen des Austausches unterschieden und hieran ein Differenzierung von (Neuen) Medien vorgenommen. Auf der einen Seite werden hier Nachfrage wie Verteilungsmodelle als Realisation von Informationsdistributionen vorgestellt, auf der anderen Seite kann anhand der kommunikationsorientierten Technologien aufgezeigt werden, daß Neue Medien vorhandene nicht ersetzten, sondern ergänzen werden. Am Ausgangspunkt der Untersuchung von 'Neuen Medien in der Unternehmenskommunikation' steht zunächst das Problem, gleichzeitig drei prinzipiell unterschiedliche Forschungsrichtungen zu berücksichtigen: Zum einen muß dem Einfluß der Organisation eines Unternehmens Rechnung getragen werden, was betriebswirtschaftliche Ansätze leisten, ebenso wollen technischen Aspekte der neuen Medien beachtet sein und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...