Sie sind hier
E-Book

Neurolinguistisches Programmieren. Methoden und pädagogisch-didaktische Möglichkeiten im NLP

AutorPaul Körner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668114814
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk wird ein umfassender Blick auf das Konzept des Neurolinguistischen Programmierens aus pädagogischer und psychologischer Perspektive geworfen. Nachdem der Leser in die zentralen Elemente und Methoden des NLP eingeführt wird, erfolgt eine differenzierte Betrachtung des NLP für pädagogisch-didaktische Zwecke. Abschließend wird NLP kritisch analysiert und es soll dem Leser geholfen werden, sich ein Gesamtbild über NLP und seine Möglichkeiten in Lehr-Lern-Situationen zu machen. Neurolinguistisches Programmieren (kurz: NLP) ist die Kunst und Wissenschaft von persönlicher Vervollkommnung und von erfolgreicher Kommunikation sowie von Höchstleistungen. Diese Kommunikationsfertigkeiten kann jedermann lernen, um die eigene Wirksamkeit, persönlich wie beruflich, zu erhöhen. Mit NLP kann man beispielsweise mit dem Rauchen aufhören, negative Gewohnheiten verändern, seine Beziehungen zu anderen Menschen optimieren, gezielter Fragen stellen, auf die Körpersprache anderer Menschen zielbewusster eingehen u.v.m. - viele Anhänger verstehen es als 'Psychologie für Gesunde'. NLP-Autoren betonen, in allen Bereichen, in denen es um Menschen und Kommunikation geht, haben sich diese Methoden bewährt. Ausgehend von unterschiedlichen Versuchen, den Begriff NLP fassbar zu machen, sollen grundlegende Annahmen des Neurolinguistischen Programmierens dargestellt werden, bevor ausgewählte Methoden erläutert werden, die erfolgsversprechend im Bereich der Pädagogik erscheinen. Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit lautet, welche pädagogisch-didaktischen Möglichkeiten im Rahmen des Neurolinguistischen Programmierens erreicht werden können, was im Kapitel vier - dem Herzstück der vorliegenden Arbeit - behandelt wird. Es soll geklärt werden, welche Techniken und Motive des NLP für Lehrende und Lernende eine Erleichterung im Informationsprozess sind und welche Chancen diese erlauben. Anschließend wird ein Blick auf die empirische Überprüfung des Konzepts geworfen werden, was von Anhängern hochgelobt wird, von Kritikern jedoch sehr umstritten ist. Abschließend erfolgen ein persönliches Resümee sowie ein Ausblick zum Forschungsstand des NLP.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...