Sie sind hier
E-Book

Niedriges Wirtschaftswachstum und die europäische Staatsschuldenkrise. Eine Analyse möglicher Handlungsoptionen

AutorTobias Bollmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668011045
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen), Veranstaltung: Aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) steht durch die anhaltende Staatsschuldenkrise vor der größten Herausforderung seit ihrem Bestehen. Die durchschnittliche Staatsverschuldung der Euro-Staaten beläuft sich aktuell auf ca. 92% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), wobei 2013 zudem ein Rückgang des BIP von 0,4% zu verzeichnen gewesen ist. Diese Kombination aus hohen Schuldenquoten und niedrigem Wirtschaftswachstum führt zu einer Diskussion, welche auf wissenschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene geführt wird, und auf zwei verschiedenen Stufen stattfindet. Zum einen wird die Frage nach geeigneten Governance-Strukturen gestellt, welche eine erneute Verschuldungskrise verhindern können. Darüber hinaus gilt es, die Strategie für eine kurz- und langfristige Lösung der Krise zu finden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche den politischen Entscheidungsträgern der EU zur Verfügung stehenden Handlungsoptionen zur Verringerung der nationalen Schuldenquoten beitragen können, und welche dieser Maßnahmen sich in besonderer Weise eignen. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Darstellung der aktuellen ökonomischen Situation der betroffenen Staaten und der fiskalpolitischen institutionellen Rahmenbedingungen der EU (vgl. Abschnitt 2). Zudem werden im analytischen Teil dieser Ausarbeitung die Wirkungen einzelner Konsolidierungsmaßnahmen auf das volkswirtschaftliche Wachstum und die Schuldenstandsquote ausgearbeitet (vgl. Abschnitt 3.1). Nachfolgend werden mögliche geldpolitische Handlungsspielräume untersucht (vgl. Abschnitt 3.2), sowie eine Betrachtung möglicher Beiträge der Privatisierung von Staatseigentum vorgenommen (vgl. Abschnitt 3.3). Die Arbeit schließt mit einem Fazit (vgl. Abschnitt 4).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geldanlage - Kapital - Investment

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…

Zinsderivate

E-Book Zinsderivate
Format: PDF

Zinsderivate wie Swaps, Caps, Forwards oder Futures ermöglichen auf vielfältige Weise das Management von Zinsrisiken. Die Bewertung dieser Kontrakte erscheint jedoch meist wesentlich…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...