Sie sind hier
E-Book

Oligopole als wettbewerbspolitisches Problem

AutorStephan Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638575584
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar Markt und Allokation, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Oligopol ist in der heutigen Wirtschaft sehr präsent, denn es stellt die am häufigsten beobachtbare Marktform dar. Aufgrund seiner Besonderheiten ergeben sich jedoch Probleme, die teilweise zu erhöhten Preisen für die Verbraucher und damit zu Wohlfahrtsverlusten führen. Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Eindruck der unterschiedlichen Problemfelder des Oligopols und veranschaulicht diese anhand einiger Beispiele aus der Praxis. Insbesondere zeigt diese Arbeit die Schwierigkeiten, die sich für die Wettbewerbspolitik und -behörden bei der Beseitigung der Oliopol-Problematik ergeben. Der Ablauf der Arbeit ist wie folgt: Im zweiten Kapitel erfolgen zunächst eine Marktabgrenzung und eine Definition des Oligopols. Das dritte Kapitel behandelt die theoretischen Modelle der Preisbildung im Oligopol und veranschaulicht diesbezüglich mehrere Ansätze. Im vierten Teil werden die Begriffe Markmacht und Konzentration näher beleuchtet und eine Einschätzung der Auswirkungen auf den Markt dargestellt. Möglichkeiten der Messung von Konzentration und Missbrauch der Marktmacht werden ebenfalls erläutert. Das fünfte Kapitel gibt einen Überblick über Kooperationsformen im Oligopol, erlaubte und unerlaubte Absprachen, und geht noch einmal explizit auf die Preisführerschaft ein. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse dieser Arbeit diskutiert, zudem wird ein Blick auf die Zukunft der Wirtschaftpolitik für das Oligopol geworfen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...