Sie sind hier
E-Book

Operationstraining im Geschichtsunterricht. Unterrichtskonzept für die Sekundarstufe 1

AutorFranziska Haimann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668996915
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des Schuljahres der 8. Klasse ist ersichtlich geworden, dass die SuS deutliche Defizite in Bezug auf das Verstehen einer Aufgabenstellung aufwiesen. Daraus resultierende ein mäßiger Erfolg bei der Beantwortung der Aufgabenstellung. Aus diesem Grund habe ich mich bewusst dazu entschieden, eine Reihe im Geschichtsunterricht in Anlehnung an das Modell zur durchgängigen Sprachbildung am Beispiel der Operatoren des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung zu planen und durchzuführen. Operatoren sind Teil der Bildungssprache und im Allgemeinen versteht man darunter Verben, welche im Rahmen einer Aufgabenstellung die SuS zu einer bestimmten Tätigkeit auffordern. Außerdem verlangt jeder Operator eine gewisse Darstellungsform in der die Antwort gegeben werden muss. Das Verstehen dieser, ist nicht nur für das Erfolgreiche bewältigen einer Aufgabenstellung essentiell notwendig, sondern kann eine Leistungsverbesserung im Fach mit sich führen und damit einhergehend die SuS motivierter und zufriedener in und aus einer Unterrichtstunde gehen lassen. Operatoren lassen sich in zwei Kategorien unterteilen, qualitative und quantitative Unterschiede. Qualitative Unterschiede in den Operatoren zielen auf den verlangten Darstellungsrahmen ab (AFBs: Reproduktion, Reorganisation und Transfer von Wissen) und quantitative Unterschiede zeigen sich zum Beispiel in der Ausführlichkeit oder Überblickshaftigkeit der Antwort, welche im jeden AFB unterschiedlich ausgeprägt sind. Innerhalb der Reihe wurden alle AFB's implementiert, jedoch nicht in jeder Unterrichtsstunde, weil der zu fordernde Kompetenzschwerpunkt nicht vernachlässigt wurde. In der Einheit wurde darauf geachtet, dass die AFBs in jeder Unterrichtsstunde gekennzeichnet und aus jedem AFB eine Auswahl von Operatoren verwendet wurden. Des Weiteren wurden sowohl fachspezifische Geschichtsoperatoren ('einordnen') verwendet, als auch fächerübergreifende Operatoren ('nennen' und 'zusammenfassen'). Die Operatoren wurden innerhalb der Reihe teilweise spielerisch, als auch durch die individuelle Erarbeitung mit Arbeitsmaterialien im Unterrichtsgeschehen eingeführt, erarbeitet, wiederholt und gefestigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...