Sie sind hier
E-Book

Optimierte Produktgewinnung und Regeneration bei der reaktionsintegrierten Adsorption

AutorManuel Holtkamp
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783736938922
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,80 EUR
In dieser Arbeit wurde eine reaktionsintegrierte Adsorption zur Herstellung von neuartigen und seltenen Sacchariden untersucht. Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag dabei auf der Untersuchung der Aufarbeitung (Downstream Processing). Als Modellzucker wurde das seltene und schwer aufzureinigende Disaccharid Isomaltose verwendet, als Adsorbens kamen hochdealuminierte BEA-Zeolithe zum Einsatz. Das Ziel war die Entwicklung eines Verfahrens, das die Aufreinigung des Zielprodukts ermöglicht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen, dass die Auswahl eines geeigneten Adsorbens sehr aufwändig ist. Mit einem Screening bei niedrigen Konzentrationen kann bestenfalls eine Vorauswahl getroffen werden. Zur konsequenten Prozessgestaltung und -optimierung eines derartigen Produktionssystems sollten umfassende Untersuchungen durchgeführt werden. In dieser Arbeit wurden Gleichgewichtseigenschaften und kinetische Charakteristika verschiedener Zeolithmodule beschrieben. Für eine effektive Prozessgestaltung sind neben den Adsorbenseigenschaften auch die Produktionsbedingungen entscheidend. Durch die Optimierung des eingesetzten Biokatalysators konnte einerseits die Effizienz der Produktion erhöht werden, andererseits wurde aber durch die vermehrte Bildung von Nebenprodukten die Selektivität der Aufreinigung verringert. Für eine reaktionsintegrierte Adsorption müssen die Produktions- und Aufarbeitungsbedingungen sehr genau aufeinander abgestimmt werden. Der Einsatz von feindispersen Zeolithen während der enzymatischen Umsetzung ermöglicht zwar eine schnelle und ortsnahe Adsorption des Zielprodukts, die Weiterverarbeitung dieser Zeolithslurry ist jedoch sehr aufwändig. Um die Probleme der nötigen Fest-Flüssig-Trennung zu umgehen, wurde in dieser Arbeit die Verfahrensalternative einer externen Festbett- Adsorption untersucht. Hierzu kamen vergrößerte Zeolithformkörper (Extrudate) zum Einsatz. Die Adsorbenseigenschaften dieser Extrudate ermöglichen ebenfalls eine gezielte Aufreinigung der Isomaltose und erleichtern die Handhabung deutlich. Der Vergleich der Kinetiken von Pulverzeolithen und Extrudaten zeigte, dass die Extrudate deutlich schneller desorbiert werden können. Für Pulverzeolithe sind zur Desorption sehr drastische Bedingungen erforderlich. Abschließend wurde in ersten Versuchen die mehrfache Verwendbarkeit der Adsorbentien demonstriert und eine Übertragbarkeit auf andere Saccharide dargestellt. Im Ergebnis konnte die Aufreinigung von Isomaltose bis zu einem Zuckeranteil von über 90% erzielt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...