Sie sind hier
E-Book

Prävention von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Programme auf dem Prüfstand

VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl194 Seiten
ISBN9783497600618
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Soziale Kompetenz von Kindern fördernAufsässigkeit, Bullying, Gewalt: Soziale Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen bereiten LehrerInnen und Eltern zunehmend Kopfzerbrechen. Kann man die Entwicklung sozialer Kompetenz mit Präventionsprogrammen wirksam fördern? Nach welchen Kriterien wählt man ein Programm richtig aus? Was muss man bei der Umsetzung beachten? Das Buch orientiert über aktuelle Präventionsprogramme, von 'STEEP', 'Lubo', 'Faustlos' und 'Friedensstifter-Training' bis hin zur Positiven Peerkultur. Es zeigt auf, was für eine erfolgreiche Umsetzung zu beachten ist, und identifiziert häufige Probleme. Entscheidend für den Erfolg ist, dass das Programm von allen Beteiligten akzeptiert wird. Hier werden praxisnahe Ideen vorgeschlagen, wie die Einführung eines Programms gelingen kann.

Prof. Dr. Michael Fingerle und Dr. Mandy Grumm lehren und forschen im Arbeitsbereich Sonderpädagogische Diagnostik und Evaluation des Instituts für Sonderpädagogik der Johann Wolfgang Goethe-Univ., Frankfurt a. M.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Einführung7
Ein etwas anderes Buch über Präventionsprogramme8
2 Erfahrungen mit evaluierten Programmen13
Frühe Hilfen – Prävention und Intervention im Säuglings- und Kleinkindalter – von Gerhard J. Suess14
Programme zur Förderung sozialer Kompetenz im schulischen Setting – von Hannelore Reicher und Marlies Jauk29
Prävention kindlicher Verhaltensstörungen in und mit Familien – von Heinz Kindler49
Außerschulisches Anti-Aggressivitäts-Training für gewaltbereite sowie gewalttätige Jugendliche und junge Heranwachsende – von Horst Schawohl70
Mobbingprävention – von Catherine Hörmann und Mechthild Schäfer83
Inklusionsprozesse und Positive Peerkultur – von Günther Opp, Jana Teichmann, Ariane Otto105
3 Probleme und Fragen zu Anwendung und Wirksamkeit von Präventionsprogrammen119
Einflussfaktoren auf die Effektivität – von Andreas Beelmann und Cordula Schmitt120
Nicht intendierte Effekte von Präventionsprogrammen – von Sonja Perren und Iren Graf142
Effektivität und Wirksamkeit von Präventionsangeboten?–?Welche Rolle spielt die soziale Validität? – von Mandy Grumm, Sascha Hein und Michael Fingerle157
4 Diskussion und Ausblick173
Intervention zwischen Wissenschaft und pädagogischer Praxis –von Alexander Wettstein und Marion Scherzinger174
Die Autorinnen und Autoren189
Sachregister192

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...