Sie sind hier
E-Book

Professionalisierung von Erziehern in der Pädagogik der frühen Kindheit

Ein Konzeptvergleich der Fach- und Hochschulausbildung in der Elementarpädagogik

AutorEva Schröder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783656640981
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Pädagogik der frühen Kindheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der durch den PISA-Schock ausgelösten Bildungsreformen war die Frage nach den Maßnahmen zur Transformation der Betreuungseinrichtungen im frühpädagogischen Sektor keine Überraschung und ein notwendiger Fortschritt. Mit den eingeleiteten Maßnahmen kam auch Bewegung in die Frage nach der Qualifizierung des frühpädagogischen Personals insbesondere der Qualifikationen der Erzieherinnen im frühkindlichen Bildungssektor. Der Aktionsrat Bildung, ein Expertengremium renommierter Bildungswissenschaftler, bemerkt zu diesem Thema: 'Der Ausbildungsstand dieses Segments des Bildungspersonals wurde in der Vergangenheit eher am Typus der Betreuungsinstitution orientiert. Diese Akzentuierung lässt sich heute nicht mehr halten' (VBW, 2012, 9). Diese Meinung trifft heutzutage auf eine breite Mehrheit und wirft weitere, nicht nur rein politische Fragen auf. Wie und wo kann diese Qualifizierung des pädagogischen Personals in der Pädagogik der frühen Kindheit stattfinden? In welchen Segmenten des Berufsbildes, insbesondere in der Ausbildung der Erzieherin ist es möglich, eine Professionalisierung zu beobachten und durchzuführen? Es haben bereits einige Entwicklungen im frühpädagogischen Ausbildungssektor auf Fachschul- und auch Hochschulebene stattgefunden und diese 'wecken das Bedürfnis nach stärkerer Vergleichbarkeit' (Keil, 2011, 2). So ergeben sich für die vorliegende Arbeit konkrete Fragestellungen. Zunächst gilt es zu klären, welche Konzepte zur Ausbildung von Erzieherinnen in der Pädagogik der frühen Kindheit zu finden sind. Weiterhin muss geklärt werden, worauf diese Bildungsgänge abzielen, d. h. wie sich ihre Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte darstellen. Abschließend ist es sinnvoll, diese Konzepte in einen direkten Vergleich zu setzen und vor dem Hintergrund des Professionsdiskurses zu bewerten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...