Sie sind hier
E-Book

Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern des Mathematik- und Sachunterrichts.

„… man muss schon von der Sache wissen.“

AutorAnne Niermann
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl230 Seiten
ISBN9783781555327
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
„… man muss schon von der Sache wissen. Nicht einfach nur Buch auf und los geht’s.“
Das Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler.
Aber worin unterscheidet sich das Wissen intra- und interindividuell sowie insbesondere auch interdisziplinär?
Und woran liegt das?
Nach der Diskussion verschiedener Sichtweisen von Kompetenz, Professionalität und des Wissens von Lehrerinnen und Lehrern wird ein eigenes psychologisch-kompetenztheoretisches Modell des Professionswissens vorgestellt.
Auf dieser Grundlage basiert auch die empirische Studie, die anhand von qualitativen Interviews sowie ergänzenden Fragbögen das fachliche, fachdidaktische und allgemein-didaktische Wissen von 25 Lehrerinnen und Lehrern des Mathematik- und Sachunterrichts an Grundschulen in den Blick nimmt.
Dabei geht es vor allem um die Frage, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten das Professionswissen auszeichnen und wie sich diese in Mustern verdichten lassen. Zudem werden die Ursachen für bestimmte Ausprägungen im Professionswissen der Lehrerinnen und Lehrer untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Anne Niermann: Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern des Mathematik- und Sachunterrichts1
Impressum2
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1 Einleitung10
2 Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern14
2.1 Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern in der soziologischen Diskussion14
2.2 Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion26
2.3 Zwischenfazit42
3 Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern44
3.1 Inhaltliche Bereiche44
3.2 Wissensarten76
3.3 Zusammenfassung79
3.4 Zusammenführung zum Modell des Professionswissens80
4 Stand der Forschung84
4.1 Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung84
4.2 Forschung zum Professionswissen88
4.3 Zusammenfassung und Desiderata99
5 Design der Studie104
5.1 Qualitative Sozialforschung104
5.2 Auswahl der Stichprobe106
5.3 Instrumente108
5.4 Durchführung120
5.5 Aufbereitung des Materials123
5.6 Zur Auswertung124
6 Ergebnisdarstellung aus zweidimensionaler Sicht128
6.1 Fallübergreifende Analyse128
6.2 Systematisch kontrastierender Fallvergleich181
7 „… man muss schon von der Sache wissen.“194
7.1 Zentrale Ergebnisse194
7.2 Ausblick für die Lehrerbildung und Bildungsforschung197
Verzeichnisse202
Literaturverzeichnis202
Abbildungen231
Tabellen231
Rückumschlag232

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...