Sie sind hier
E-Book

Psychomotorische Förderung bei einer sensorischen Integrationsstörung

AutorAngelika Kopetzky
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638626026
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universitätssportinstitut Wien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte das Glück im Zuge meines Praktikums der Motopädagogikausbildung den 4-jährigen Jungen Jonas (Name geändert) kennen zu lernen und seinen Verlauf in der psychomotorischen Förderung zu beobachten. Bei ihm wurde eine sensorische Integrationsstörung (SI-Störung) festgestellt und eine psychomotorische Förderung empfohlen. Ich möchte in dieser Arbeit die Möglichkeiten der Psychomotorik für die Problematik einer SI-Störung aufzeigen und versuchen die Zusammenhänge aufzuzeigen. Es soll nach einer kurzen Erläuterung der Begriffe Psychomotorik und der SI-Störung auf den Zusammenhang von Bewegung und Lernen eingegangen werden, der eine wesentliche Grundlage der Bedeutung von psychomotorischem Lernen für die Entwicklung des Kindes darstellt. Weiters soll geklärt werden, warum es so wichtig ist, Bewegung, zu der körperliche, geistige, seelische und soziale Bewegung zählen, einen eigenen Raum zu bieten und was Psychomotorik hier leisten kann. Es ist für das Verständnis des Zugangs der psychomotorischen Förderung zum Menschen wesentlich das Menschenbild und die ökologisch-systemische Perspektive zu skizzieren, die die Basis einer Förderarbeit darstellen. Um die Arbeit innerhalb der Psychomotorik besser zu verstehen, wird auf die Erfahrungsfelder der Psychomotorik, die menschlichen Sinne und ihre Bedeutungen für die kindliche Entwicklung und der Ansatz in der psychomotorischen Förderung eingegangen. Psychomotorische Förderung bleibt nicht nur auf den Kindesbereich beschränkt, es ist in jedem Alter anwendbar und als geeignete Möglichkeit zu sehen. In der Arbeit wird aber bewusst auf das Kindesalter vor dem 6.Lj. eingegangen. um die Thematik und Fragestellung einzugrenzen. Zum Abschluss wird das Fallbeispiel von Jonas kurz erläutet und die Entwicklung des Kindes aufgezeigt, indem die Situation vor der Förderung und nach der Förderung analysiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...