Sie sind hier
E-Book

Rheumatologie in Kürze

Klinisches Basiswissen für die Praxis

AutorAlan de Vere Tyndall, Alex K.L. So, Beat A. Michel, Michael Seitz, Niklaus J. Gerber
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783131594327
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,95 EUR
- Das Wichtigste in Kürze- Steckbriefe aller rheumatischen Krankheitsbilder mit den charakteristischen Merkmalen- Wissen wie es gemacht wird: Anamnese, klinische Untersuchung, Diagnostik und Therapie- Begutachtung und Beurteilung der Berufsfähigkeit: Informationen, Fakten, Praxiswissen- Epidemiologie und klinische Klassifikationen- Risikoindikatoren und Kriterien zur Beurteilung des Behandlungsverlaufes

Peter Matthias Villiger, Michael Seitz

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Peter Matthias Villiger, Michael Seitz: Rheumatologie in Kürze1
Innentitel2
Impressum5
Vorwort zur 2. Auflage6
Danksagung7
Anschriften8
Inhaltsverzeichnis10
1 Anamnese und klinische Untersuchungstechniken16
1.1 Anamnese16
1.1.1 Anamnesegliederung16
1.1.2 Schmerzcharakteristika18
1.1.3 Schmerzlokalisation und -ausstrahlung19
1.1.4 Steifigkeit und Müdigkeit19
1.1.5 Schmerzquantifizierung20
1.1.6 Schmerzverstärkende/schmerzauslösende Faktoren20
1.1.7 Schmerzlindernde Mechanismen21
1.1.8 Schlafanamnese21
1.2 Problemorientierte klinische Untersuchung22
1.2.1 Globaltests23
1.2.2 Gezielte klinische Tests des Bewegungsapparats27
1.2.3 Beweglichkeitsmessung mit Neutral-0-Durchgangsmethode27
1.2.4 Muskelkraftquantifizierung28
1.2.5 Untersuchungen bei Rückenschmerzen29
1.2.6 Untersuchungen bei Schulterschmerzen34
1.2.7 Untersuchungen bei Ellenbogenschmerzen37
1.2.8 Untersuchungen bei Handproblemen38
1.2.9 Untersuchungen bei Hüft-, Oberschenkel-und Knieproblemen41
1.2.10 Untersuchungen bei Fußschmerzen46
1.2.11 Gelenkpunktion – Gelenkaspiration (Arthrozentese)46
2 Arthrose49
3 Kristallablagerungskrankheiten56
3.1 Gicht56
3.2 Pyrophosphatablagerungskrankheit64
3.3 Hydroxyapatitkrankheit (Apatitose)70
4 Rheumatoide Arthritis (RA)72
5 Konnektivitiden („Kollagenosen“) und Vaskulitiden89
5.1 Systemischer Lupus erythematodes (SLE)89
5.2 Antiphospholipidsyndrom (APS)96
5.3 Primäres Sjögren-Syndrom97
5.4 Systemsklerose (Sklerodermie)101
5.5 Dermato- und Polymyositiden104
5.6 Mischkonnektivitis (MCTD ehemals Sharp-Syndrom) Overlapsyndrom und undifferenzierte Konnektivitis108
5.6.1 Overlap-Syndrom109
5.6.2 Undifferenzierte Konnektivitis („undefined connective tissue disease“, UCTD)109
5.7 Systemische Vaskulitiden110
5.7.1 Vaskulitiden großer Gefäße111
5.7.2 Vaskulitiden mittelgroßer Gefäße115
5.7.3 Vaskulitiden kleiner Gefäße (ANCA-negativ)119
5.7.4 Vaskulitiden kleiner Gefäße (ANCA-positiv)122
5.7.5 Morbus Behçet128
6 Spondylarthropathien131
6.1 Ankylosierende Spondylitis132
6.2 Psoriasisassoziierte Arthritis (PsA)137
6.3 Arthropathien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen139
7 Mikrobielle Arthritiden140
7.1 Infektiöse Arthritis140
7.1.1 Spezielle Gelenkinfektionen144
7.2 Virale Arthritiden148
7.3 Reaktive Arthritiden150
7.3.1 Rheumatisches Fieber151
8 Pädiatrische Rheumatologie154
8.1 Juvenile idiopathische Arthritis (JIA)154
8.1.1 Juvenile idiopathische Arthritis, oligoartikuläre Form156
8.1.2 Juvenile idiopathische Arthritis, systemische Form160
8.1.3 Juvenile idiopathische Arthritis, polyartikuläre, rheumafaktornegative Form163
8.1.4 Juvenile idiopathische Arthritis, polyartikuläre, rheumafaktorpositive Form164
8.1.5 Juvenile idiopathische Arthritis mit Enthesitis165
8.1.6 Juvenile Psoriasisarthritis167
8.1.7 Behandlung der juvenilen, idiopathischen Arthritiden168
8.2 Weitere Störungen am kindlichen Bewegungsapparat170
8.2.1 Kindliches Beinschmerzsyndrom (nächtliche Beinschmerzen)170
8.2.2 Syndrom der benignen Gelenkhyperlaxität170
8.2.3 Idiopathische Osteonekrosen, Osteochondrosen und andere Probleme171
8.2.4 Epiphyseolysis capitis femoris172
8.2.5 Osteoidosteom173
8.2.6 Coxitis fugax, transiente Synovialitis des Hüftgelenks („Hüftschnupfen“)173
8.2.7 Femoropatelläres Schmerzsyndrom173
9 Rückenschmerzen175
9.1 Chronifizierung beim Rückenschmerz178
9.2 Akutes lumbovertebrales und lumbospondylogenes Syndrom179
9.3 Radikuläres Syndrom (z. B. bei Diskushernie)186
9.4 Syndrom des engen Spinalkanals: Claudicatio spinalis187
9.5 Fazettensyndrom188
9.6 Diskogenes Syndrom189
9.7 Instabilitätssyndrom190
9.8 Sakroiliakalgelenksyndrom (SIG-Syndrom)190
9.9 Diffuse idiopathische skelettale Hyperostose (DISH)191
9.10 Osteochondrosis juvenilis (Morbus Scheuermann)191
9.11 Halswirbelsäule191
9.12 Brustwirbelsäule192
10 Knochenerkrankungen195
10.1 Osteoporose195
10.2 Osteomalazie203
10.3 Morbus Paget205
10.4 Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit)208
10.5 Algodystrophie210
11 Weichteilrheumatische Syndrome213
11.1 Periarthropathie214
11.1.1 Periarthropathie der Schulter214
11.1.2 Periarthropathia coxae218
11.1.3 Periarthropathia genu219
11.2 Tendinopathien220
11.2.1 Epikondylopathie des Ellbogens220
11.2.2 Tendovaginitis de Quervain222
11.2.3 Tendinopathien der Achillessehne222
11.3 Nerveneinklemmungssyndrome224
11.3.1 Karpaltunnelsyndrom224
11.3.2 Meralgia paraesthetica225
11.3.3 Kostoklavikuläres Syndrom226
11.4 Fibromyalgiesyndrom226
11.5 Hypermotilitätssyndrom229
12 Behandlungsprinzipien231
12.1 Information231
12.2 Medikation232
12.2.1 Reine Analgetika232
12.2.2 Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)234
12.2.3 Glukokortikoide237
12.2.4 Basismedikamente240
12.2.5 Weitere Medikamente242
12.3 Physiotherapie242
12.4 Ergotherapie243
12.5 Sozialdienst243
12.6 Psychologie244
12.7 Rheumaorthopädie244
13 Rehabilitation245
13.1 Internationale Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit ICF246
13.2 Indikationsstellung247
13.3 Durchführung248
13.4 Rehabilitationszyklus248
13.5 Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit und Invalidität250
Glossar252
Nützliche Internetseiten254
Rheumatologie/Fachgesellschaften254
Assessments255
Medizin allgemein255
Medikamente255
ICD/ICF-Code256
Patientenhilfsgruppen256
Journale257
Continuing Medical Education257
Gesetze/Versicherung257
Verschiedenes258
Klassifikationskriterien259
Literatur266
Sachverzeichnis270

Weitere E-Books zum Thema: Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

E-Book Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Ein Ratgeber für Behandler und Patienten Format: PDF

Der Autor beschriebt in diesem Buch seine eigene Geschichte. Er schildert die Problematik, die über das eigentliche Behandlungsschema weit hinausgeht und dringt somit auch in Bereiche vor, die…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Ratgeber Herzinfarkt

E-Book Ratgeber Herzinfarkt
Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge, Rehabilitation Format: PDF

Der Herzinfarkt ist nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko. Er kann jeden treffen - obwohl sich gerade hier die Chance bietet, durch eine Änderung der Lebensweise das Risiko erheblich zu senken.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...