Sie sind hier
E-Book

Scherzkommunikative Applikationen bei Mann und Frau

AutorLinda Dithmer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638574891
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Linguistische Humortheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Scherz, Witz und Humor sind Phänomene unseres alltäglichen Miteinander. Als eine besondere Haltung zu Dingen des Lebens treten sie z.B in Form des Lachens in Erscheinung. Daher sind sie als eine durch und durch soziale Erscheinung zu betrachten. Wir finden humoristische Beiträge in verschiedenster Form in den Medien verarbeitet. Die Existenz von Comedy Shows, Witzesammlungen oder karikativen Darstellungen belegen das Bedürfnis nach humoristischer Verarbeitung gesellschaftlicher Thematiken. Die Spaßgesellschaft bietet somit eine Form der aktiven Auseinandersetzung mit den Lebenswirklichkeiten, die uns beschäftigen. Jeder von uns lacht gern und zu den unterschiedlichsten Anlässen und wird bestätigen können, dass die Erscheinung Humor recht spontan auftritt und eine rein sachliche Beschreibung ihres'Warum'uns gar nicht so leicht fällt. Deshalb sollen Humor, Witz oder Komik genauer betrachtet werden. Diese Phänomene finden Beachtung in den unterschiedlichsten Disziplinen wie z.B. der Psychologie (Freud, McGhee), der Philosophie (Aristoteles,Kant,Schopenhauer), der Soziologie (Bergson) und der Physiologie. Lachen und Humor finden demnach Betrachtung auf einem interdisziplinären Untersuchungsfeld, welches mit unterschiedlichsten Perspektiven und Ansätzen arbeitet. Oft unbewusst, manchmal aber auch zielgerichtet, wird Humor in seiner Funktionsweise zur Erreichung bestimmter Ziele eingesetzt. Auf die vielseitigen Funktionen und Einsatzweisen von Humor wird später näher eingegangen. Lachen und Humor sind soziale Phänomene und wirken daher auf die Wertordnung und Normen einer Gesellschaft. So beeinflussen sie unter anderem das soziale Beziehungsgefüge, die Moral, die Zusammengehörigkeit, die Abgrenzung und Statusaushandlungen (siehe Kotthoff 2004:1), die dem Wandel der Zeit unterliegen und jederzeit neu adaptiert werden. Betrachten wir grundsätzlich die Kommunikationsart von Mann und Frau, so lässt sich klar sagen, dass diese Unterschiede aufweist. Publikationen wie z.B. das Langenscheidt Wörterbuch zum Verständnis der Sprache des Mannes 'Deutsch -Mann / Mann - Deutsch' von Susanne Fröhlich und Constanze Kleis zu diesem Thema zeigen, wie aktuell die Beschäftigung mit diesem Thema ist. Besonders auch unsere eigene Erfahrung im alltäglichen Leben zeigt uns, dass die Kommunikation von Mann und Frau verschiedenartig ist, und daher Missverständnisse vorbestimmt sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...