Sie sind hier
E-Book

Schiffsfinanzierung in Deutschland

Planung, Finanzierung und Betrieb einer Schiffsbeteiligungsgesellschaft am Beispiel der MS 'Pasado' Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG

AutorJan Christian Ohlsen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783638062138
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in Zeiten der Globalisierung, internationalen Arbeitsteilung und der zunehmenden Verlagerung von Produktionsstätten aus Europa und Amerika nach Asien zeigt sich die herausragende Bedeutung der Seeschifffahrt im internationalen Warenverkehr. Vor allem die expandierende chinesische Volkswirtschaft sorgt dafür, dass die Nachfrage nach Schiffsraum weiter steigt. Hiermit ist unzertrennlich ein hoher Kapitalbedarf im Rahmen der Schiffsfinanzierung verbunden. Insbesondere vor diesem Hintergrund stellt die Schiffsfinanzierung einen äußerst wichtigen Bereich der maritimen Wirtschaft in Deutschland dar. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, am Beispiel der MS 'Pasado' Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG die Planung, Finanzierung und den Betrieb einer Schiffsbeteiligungsgesellschaft nach dem deutschen KG-Modell zu erläutern. Vorangehend kommt es zu einer Beschreibung aktueller weltwirtschaftlicher Entwicklungen und ihrer Auswirkungen insbesondere auf die internationale Containerflotte, darüber hinaus werden die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Schiffsfinanzierung am Standort Deutschland dargestellt. Nach der Beschreibung der Planung, Finanzierung und dem Betrieb einer Schiffsbeteiligungsgesellschaft erfolgt abschließend ein Ausblick auf drei verschiedene Alternativen der Schiffsfinanzierung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...