Sie sind hier
E-Book

Simultane Investitions- und Finanzplanung

AutorSascha Friess
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640764761
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (European School of Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einführung in die Simultane Investitions- und Finanzplanung Der Gedanke der Simultanen also gleichzeitigen Planung von Investitionen und Finanzierungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung gewisser Prämissen ist hilfreich um die Interpendenzen, die zwischen Finanzierungs- und Investitionsprojekten innerhalb eines Programms bestehen mit ein zu binden. Sie ist eine Weiterentwicklung der kapitalwertbezogenen Planung. So hängt zum Beispiel die Rendite einer Investition von den Finanzierungskosten des dazu aufgenommenen Darlehens ab. Ebenso sind die Investitionsmöglichkeiten bei der Aufnahme von Fremdkapital relevant. Aufgrund der gerade genannten Abhängigkeiten voneinander, sowie der Annahmen und der Prämissen, auf die ich in 2.1 näher eingehe, wurden Verfahren entwickelt, die es ermöglichen, durch verschiedene Vorgänge die Problematiken zu bestreiten und optimale Kombinationen aus Anlagen und Fremdkapitalangeboten finden lassen. In der folgenden Ausarbeitung werde ich auf zwei Arbeiten, die meiner Ansicht nach die bedeutendsten Modelle der Simultanplanung darstellen näher eingehen. Zum ersten handelt es sich um die Arbeit von Joel Dean, der 1951 eine statische Methode entwickelt hat um der Problematik der Simultanmodelle in einer Periode gerecht zu werden . Ferner beschäftigt sich meine Arbeit mit dem von Hax und Weingartner hervorgebrachten Verfahren, die sich der Problematik mit einem komplexen mathematischen Verfahren, der linearen Programmierung, näherten. 1 Vgl. Goetze, U.; Bloech, J.: Investitionsrechnung. Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, 3. Aufl., 2002, S.320. 2 Vgl. Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, 11.Aufl., Oldenburg 2007, S.261.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...