Sie sind hier
E-Book

Singen wie Callas und Caruso

Geheimnisse der Stimm- & Bodybalance

AutorA. S. Karin Wettig
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783844871869
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
"Singen wie Callas und Caruso" weiht den Leser in Geheimnisse der Stimm- & Bodybalance ein. Das amüsante Praxisbuch der Musikwissenschaftlerin Dr. Karin Wettig bietet Highlights für Stimmtraining zum Selbststudium mit praktischen Übungen für Atmung, Körper und stimme. Humorvoll berichtet die Autorin von ihren Abenteuern auf dem Weg zur Opernstimme - angefangen mit der Stimmruine nach der Scheidung: Nächtlicher Opern-Marathon in ungeheizten Kirchen, Wochenenden zwischen Opernschule & Körpertherapie, NLP-Ausbildung & Meisterklasse. Ein exzentrischer Pianist & Bariton demontiert die neu gewonnene Stimme durch Forcieren. Die Reparaturversuche mit einem Tenor enden nach 2 Jahren bloßer Stimmübungen mit Frust. Heimlich singt sie Opernarien und arbeitet mit einem Korrepetitor der Münchner Staatsoper am Repertoire. Bei Anna Reynolds lernt sie italienische Gesangstechnik in Reinform kennen und schreibt ihr Sänger ABC-Belcanto. Doch, erst als sie alle Lehrer aufgibt, folgt der Durchbruch zur authentischen Opernstimme - auf den Spuren von Callas und Caruso entpuppt sie sich als Koloratursopran...heute zeigt sie Sänger/inne/n aller Sparten den Weg zur authentischen Stimme.

Dr. Karin Wettig ist Vocal Coach und Personality Stylist in München. Bei ihrer Scheidung brach nicht das Herz, sondern die Stimme! Auf der Suche nach der authentischen Stimme begann sie zu singen. Aus dem Hobby wird eine Leidenschaft, die sie von der Stimmruine zum Koloratursopran führt. Auf der Spur des Geheimnisses von Callas und Caruso, findet Karin Wettig ihre authentische Opernstimme in der Synthese von italienischem Belcanto und moderner Körpertherapie. 'Körper ist Bewusstsein und Stimmtechnik ist Ausdruck einer wunderbaren Körperbeherrschung. Sie funktioniert am besten, wenn der Sänger in seiner Mitte ist!' lautet die Essenz ihrer praktischen Erfahrung. Mit Rat und Tat hilft sie heute Menschen aller Altersstufen und Musikrichtungen, die authentische Stimme zu entdecken. "Singen wie Callas und Caruso" ist die Antwort auf die vielen Fragen von über 200 Teilnehmer ihrer Stimmkurse in München. Leichte praktische Übungen, die die Kehle zentrieren, die Wirbelsäule aufrichten und die Zunge lockern, sorgen für Spaß beim Selbststudium und Erfolg auf der Bühne, ganz gleich, ob es sich um Rock, Pop, Musical oder Oper handelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...