Sie sind hier
E-Book

Skat

Regeln und Tipps. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit Skat-Lexikon

AutorKarl Lehnhoff
VerlagSchlütersche
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783869102924
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Alles über Skat in einem Buch: Regeln, Spielstrategien und viele gute Ratschläge von einem erfahrenen Spieler. Anfänger und Fortgeschrittene finden hier Wissenswertes über Regeln und Tipps zur richtigen Spielstrategie, das Reizen, Contra und Re, Bock- oder Ärgerrunde, dazu 'Bierlachs', 'Kiebitze' und vieles mehr. Im Anhang dieses Buches enthalten ist die aktuelle Internationale Skatordnung sowie ein kleines Skat-Lexikon. Der humboldt Bestseller in 18. Auflage!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Copyright5
Table of Contents6
Body8
Back Cover186

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...