Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit für Frauen in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland - Ein Vergleich

Ein Vergleich

AutorWiebke Kalski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783638146791
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich IV), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Bereichen haben wir Entwicklungen und Ideen der U.S.- Amerikaner übernommen. Und das nicht nur im wirtschaftlichen oder technischen Bereich sondern auch in Gebieten unserer Gesellschaft, wie die Übernahme einiger Begriffe in unseren Wortschatz oder bestimmte Eßgewohnheiten. Aber auch in der Sozialarbeit wurden Methoden aus den Vereinigten Staaten von Amerika bei uns in Deutschland eingeführt. So sind zum Beispiel Begriffe, wie Einzelfallhilfe (case work), Gruppenpädagogik (group work) und Gemeinwesenarbeit (community organization) schon in den 50er Jahren von deutschen Sozialarbeitern übernommen worden. Ein Praktikum in einer Einrichtung für Frauen und Kinder in den U.S.A. hat mich dazu bewogen, mit dieser Arbeit die Unterschiede zu ähnlichen, deutschen Institutionen aufzuzeigen und zu klären, ob auch auf diesem Gebiet die U.S.A. ein Vorbild für uns sein könnte. Die Gegensätze schienen zuerst enorm, doch ich konnte während der Auseinandersetzung mit der Thematik auch einige Gemeinsamkeiten feststellen. Besonders aus historischer Perspektive gibt es scheinbar keine nennenswerten Unterschiede. Doch mit dem Vorstellen einiger Einrichtungen möchte ich beschreiben, daß wir durchaus auch einige Ideen der U.S.-Amerikaner speziell für den Mutter- Kind- Bereich übernehmen könnten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...