Sie sind hier
E-Book

Sozialisation aus pädagogischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

AutorLocke M.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668607286
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 2.0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Begriff der Sozialisation vorgestellt. Es soll aber nur einen kleinen Einblick in das große Feld der Sozialisation geben. Die Sozialisation wird je nach Wissenschaft mehr oder weniger anders umfasst. Die Sozialisation und die Bildung sind zwei grundlegende Konzepte der Erziehungswissenschaft. Sozialisation ist ein lebenslanger Lernprozess eines Menschen, deren Entwicklung durch seine Umgebung, also Freunde, Bekannte, Kultur und Gesellschaft beeinflusst wird. Da es viele Sozialisationstheorien gibt, wird es auf drei Perspektive eingegrenzt. In dieser Hausarbeit wird der Begriff Sozialisation aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet, nämlich die pädagogische-, die psychologische- und die soziologische Perspektive und die Perspektiven gegenübergestellt. Wichtige Werkzeuge dieser Hausarbeit stellen die Lexika der Pädagogik, Psychologie und der Soziologie dar. Binnen dieser Hausarbeit werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser verschiedenen Perspektiven beschrieben und dargestellt. Das Ziel dabei ist, am Ende eine individuelle Definition des Begriffes der Sozialisation zu formulieren. Diese Hausarbeit soll nur einen Einblick auf die Sozialisation geben, da alle Theorien vorzustellen zu viel für diese Hausarbeit wären, daher kann diese Hausarbeit auch nur einen Teilgebiet des Begriffes Sozialisation umfassen. Infolgedessen kann die individuelle Definition keine allumfassende Definition des Begriffes sein. Bis heute gibt es keine allgemeine Theorie der Sozialisation, obwohl es auch Versuche gibt, umfangreiche Modelle zu erstellen, beispielsweise das Modell der 'produktiven Realitätsverarbeitung' nach Klaus Hurrelmann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...