Sie sind hier
E-Book

Sozialisation in der Schule. Funktionen der Schule und Benachteiligung im Schulsystem

AutorCharline Krause
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783668411456
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Grundlagenmodul Gesellschaft und Persönlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialisation findet in unserer Gesellschaft in vielen verschiedenen Instanzen statt. Die Schule ist eine wichtige Station unserer Sozialisation. Doch was beschreibt eigentlich Sozialisation? Der Prozess der Sozialisation wird oft mit der Entwicklung der Menschen in Verbindung gebracht. Sozialisation beschreibt die nachhaltige Entwicklung des Menschen in seinem sozialen Umfeld in dem Bezug auf seine Werte und Normen. Anbei wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Aufgaben die Schule übernimmt und welchen Einfluss sie damit auf unsere Sozialisation nimmt. Mit der Einschulung beginnt für die Schüler/Schülerinnen ein neuer Lebensabschnitt, welcher den Tagesablauf des Kindes grundlegend ändert. Das Kind verbringt einen Großteil des Tages außerhalb seiner gewohnten Sozialisationsinstanz, der Familie. Die Schule prägt das Kind nun über mehrere Stunden des Tages. In diesem Moment übernimmt die Schule eine wichtige Aufgabe der Gesellschaft gegenüber. Helmut Fend untersuchte die Aufgaben der Schule genauer und veröffentlichte diese in seinen Werken. Er beschreibt sie als Theorien der Schule. Wenn wir uns die Schule als Sozialisationsinstanz genauer anschauen, kommen zusätzlich immer wieder Vorwürfe der Bildungsbenachteiligung einzelner Schichten zum Vorschein. Gibt es in unserem Bildungssystem erhebliche Bildungsbenachteiligungen und wie treten diese zum Vorschein? Anschließend stellt sich die Frage, welcher Zusammenhang zwischen den Funktionen der Schule und der Benachteiligung in unserem Bildungssystem besteht. Werden die Funktionen und Aufgaben der Schule auch von unserem Bildungssystem erfüllt? Werden alle Schüler/Schülerinnen in unserem Bildungssystem gleichermaßen berücksichtigt? Wenn nicht, wie kann gegen die Benachteiligung gearbeitet werden?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...