Sie sind hier
E-Book

Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe

AutorIsabell Wieloch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783638896108
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialraumorientierung ist in den letzten Jahrzehnten, gerade im Rahmen der Jugendarbeit und Jugendhilfe immer wieder in der Fachdiskussion aufgetaucht. Sie meint die Orientierung und die Arbeit mit Jugendlichen, unter Einbezug ihrer in der Lebenswelt vorhandenen Ressourcen. Diese im sozialen Raum der Jugendlichen vorhandenen Ressourcen sollen erschlossen und auch für spätere Problematiken mit Jugendlichen nutzbar gemacht werden. Es soll deutlich werden, dass Sozialraumorientierte Budgets beziehungsweise Sozialraumbudgets eine Kombination aus lebensweltlichen Ressourcen und finanziellen Mitteln darstellen und nur in diesem Zusammenhang ihre gewünschte sozialräumliche Wirkung entfalten können. Dement-sprechend dürfen Sozialraumbudgets lediglich als Instrument zur Unterstützung Sozialraumorientierter Ansätze in der Jugendhilfe angesehen werden. Somit sind Sozialraumbudgets keineswegs mit Sozialraumorientierung gleichzusetzen, was in manchen Teilen der Fachliteratur so verstanden werden könnte. Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass Sozialraumbudgets nur ihre positive Wirkung entfalten können wenn sie konkret auf die Bedingungen des jeweiligen Sozialraums konzipiert sind. Des Weiteren soll dargestellt werden, dass man Budgetkonzepte nicht einfach auf andere geographisch festgelegte Sozialräume übertragen kann, da jeder Sozialraum individuelle Gegebenheiten und Ressourcen in sich birgt, welche es zu berücksichtigen gilt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...