Sie sind hier
E-Book

Spielräume des Erzählens

Zur Rolle der Figuren in den Erzählkonzeptionen von Yvain, Iwein, Ywain und Ivens saga

AutorJohannes Frey
VerlagS.Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr2010
ReiheLiteraturen und Künste der Vormoderne 4
Seitenanzahl269 Seiten
ISBN9783777617497
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,00 EUR
Im Mittelalter wurden Chrétiens Artusromane an mehreren europäischen Höfen in der jeweiligen Volkssprache wiedererzählt. Wie aber ging man vor? Übersetzte man die Vorlage, oder erzählte man so, wie es die eigene Tradition verlangte? Wie funktioniert das Erzählen der gleichen Geschichte in Frankreich, Deutschland, England und Island? Diese Untersuchung kontrastiert Figuren und Erzähler in ihren erzählerischen Aufgaben. Die individuell verschiedene Verwendung von Erzählerbericht und Figurenrede wird detailliert beschrieben, analysiert und in vier Sprachen verglichen. Die Betrachtungen von insgesamt acht Versionen höfischer Epik geben Aufschluss über unterschiedliche Erzählziele, andere Vortragssituationen und die verschiedenen Lesarten der Dichter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis10
1. ERZÄHLSTRUKTUREN VERSCHIEDENER DICHTER12
1.1. TEXTVERSTÄNDNIS UND NARRATIVE SCHEMATA15
1.2. SPIELRÄUME DES ERZÄHLENS23
1.3. STAND DER FORSCHUNG28
2. DIE ERZÄHLSTIMMEN IM TEXTVERLAUF38
2.1. BESCHREIBUNG, ANALYSE, INTERPRETATION42
2.2. ZWISCHENBILANZ I70
3. ERZÄHLARBEIT IN FIGURENREDE77
3.1. SITUATIONSPARAMETER80
3.2. BERICHTE ABSEITIGER UND VERGANGENER HANDLUNGEN85
3.3. TEXTAUFBAU IN DRAMATISCHER VERMITTLUNG95
3.3.1. Handlung und Thema98
3.3.2. Spezialfall Kampf108
3.4. ZWISCHENBILANZ II113
4. DAS ZUSAMMENSPIEL DER ERZÄHLINSTANZEN116
4.1. DER STATUS VON ERZÄHLER UND FIGUREN116
4.1.1. Erzählautorität und Textvermittlung117
4.1.2. Figurenwissen und inszenierte Glaubwu?rdigkeit130
4.1.3. Charakterisierung und narrative Hierarchien137
4.2. WEITERE ERZÄHLINSTANZEN145
4.2.1. Das kollektive Subjekt145
4.2.2. Intradiegetische Erzähler152
4.3. DAS ZUSAMMENSPIEL DER ERZÄHLSTIMMEN154
4.3.1. Wiederholung, Bestätigung, Variation (Chrétien)156
4.3.2. Trennung der Erzählstimmen (Hartmann)161
4.3.3. Übergänge166
4.4. ZWISCHENBILANZ III176
5. DICHTER, TEXT UND VORTRAG183
5.1. DISPOSITIONEN DES WIEDERERZÄHLENS183
5.2. ERZÄHLZIEL UND VERÄNDERUNGEN DES DISCOURS197
5.3. VORTRAG UND LITERARISCHER KONTEXT210
6. ERGEBNISSE. KONTEXT UND KULTURTRANSFER220
6.1. GRENZEN, TRANSFER, ERZÄHLWEISEN220
6.2. FUNKTIONEN VON FIGUREN UND ERZÄHLERN233
6.3. ÜBERLEGUNGEN DES DICHTERS241
7. ANHANG246
7.1. ABBILDUNGEN246
7.2. ABKÜRZUNGEN252
7.3. LITERATURVERZEICHNIS253
7.4. TABELLENVERZEICHNIS270

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...