Sie sind hier
E-Book

Spur zum Heiligen

Kunst und Geschichte im Widerstreit zwischen Hegel und Heidegger

AutorAndreas Grossmann
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1996
ReiheHegel-Studien, Beihefte 36
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783787330768
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Vorwort - A. Einleitung B. Hegel. 1. Hegels frühe ästhetische Konzeption unter dem Einfluß Hölderlins - a) Hölderlins Herausforderung - b) Das sogenannte 'Älteste Systemprogramm' und das Projekt einer 'Mythologie der Vernunft' - c) Liebe, Schönheit und Tragik - Jesus und Empedokles - 2. Hegels Abschied von Hölderlin und dem Programm einer 'neuen Mythologie' - a) Grundlegung des Systems - b) Ein Blick auf Schelling - c) ?Aufhebung? der Kunst - 3. Zum historischen Kontext von Hegels Ästhetik C. Heidegger. I. Heideggers Weg zum Mythos - 1. Von Sein und Zeit zur Kunst - a) Programm und Problematik der Fundamentalontologie von Sein und Zeit - b) Radikalisierung der Seinsfrage: Metontologie und Seinsgeschichte - c) Die Frage nach der 'Logik' und die Sprache - 2. Heideggers Wendung zu Hölderlin - und ihr philosophisch-politischer Kontext - a) Mit Hölderlin gegen Hegel: Das Modalitätenproblem als Leitfaden - b) Suche nach einem 'anderen Anfang' der Geschichte mit Hölderlin - c) Gründung des 'Zwischen' im Erharren des kommenden Gottes - 3. Kunst als Ursprung. Der Kunstwerk-Aufsatz (1935/36) - a) Vorbemerkungen zur inneren Genese des Kunstwerk-Aufsatzes - b) Das Ding und das Werk - c) Das Werk und die Wahrheit - d) Die Wahrheit und die Kunst - II. Kunst - Technik - Eschatologie - 1. Hölderlin wider Nietzsche - a) Kritik der abendländischen Ästhetik und Metaphysik - b) Der ?Anspruch? Hölderlins: ?Andenken? an das Anfängliche - 2. Heideggers Wege nach 1945: Kunst und Technik - a) Kunst als Spur zum Heilen eines 'dichterischen Wohnens' in heil-loser Zeit - b) Technik, Wissenschaft und Kunst im Horizont des 'wesentlichen' Denkens - c) Das 'Titanische' der Technik und die Götter. Heidegger und Friedrich Georg Jünger - d) Verteidigung der Dinge im Namen Trakls und Cézannes - e) Kunst und Eschatologie - 3. 'Dii meliora'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort11
A. Einleitung13
B. Hegel17
1. Hegels frühe ästhetische Konzeption unter dem Einfluß Hölderlins17
a) Hölderlins Herausforderung19
b) Das sogenannte „Älteste Systemprogramm" und das Projekt einer „Mythologie der Vernunft"25
c) Liebe, Schönheit und Tragik - Jesus und Empedokles31
aa) Hegels Frage nach dem Ideal einer „schönen Religion"31
bb) Tragische Versöhnung - Hölderlins Empedokles-Überlegungen33
2. Hegels Abschied von Hölderlin und dem Programm einer „neuen Mythologie"39
a) Grundlegung des Systems39
b) Ein Blick auf Schelling43
c) ,Aufhebung' der Kunst48
aa) Kunst und Religion in der Phänomenologie des Geistes48
bb) Die spekulative Kunstkonzeption der Ästhetik52
cc) Hegels Vergangenheitsthese und der „Klassizismus" der Ästhetik56
3. Zum historischen Kontext von Hegels Ästhetik66
C. Heidegger75
I. Heideggers Weg zum Mythos76
1. Von Sein und Zeit zur Kunst76
a) Programm und Problematik der Fundamentalontologie von Sein und Zeit76
b) Radikalisierung der Seinsfrage: Metontologie und Seinsgeschichte81
c) Die Frage nach der „Logik" und die Sprache89
2. Heideggers Wendung zu Hölderlin - und ihr philosophisch-politischer Kontext95
a) Mit Hölderlin gegen Hegel: Das Modalitätenproblem als Leitfaden97
b) Suche nach einem „anderen Anfang" der Geschichte mit Hölderlin112
c) Gründung des „Zwischen" im Erharren des kommenden Gottes118
3. Kunst als Ursprung. Der Kunstwerk-Aufsatz (1935/36)123
a) Vorbemerkungen zur inneren Genese des Kunstwerk-Aufsatzes123
b) Das Ding und das Werk128
aa) Zeug, Ding und Werk128
bb) Die Schuhe van Goghs130
c) Das Werk und die Wahrheit133
aa) Der griechische Tempel133
bb) Der Streit von Welt und Erde137
d) Die Wahrheit und die Kunst143
aa) Heideggers These von der Kunst als Ins-Werk-Setzen der Wahrheit - eine „Wiederholung" Hegels?143
bb) Wahrheit, Werk und Gestalt148
cc) „Alle Kunst ist im Wesen Dichtung"151
II. Kunst - Technik - Eschatologie157
1. Hölderlin wider Nietzsche157
a) Kritik der abendländischen Ästhetik und Metaphysik157
b) Der,Anspruch' Hölderlins: ,Andenken' an das Anfängliche161
2. Heideggers Wege nach 1945: Kunst und Technik166
a) Kunst als Spur zum Heilen eines „dichterischen Wohnens" in heil-loserZeit168
b) Technik, Wissenschaft und Kunst im Horizont des „wesentlichen" Denkens174
aa) Das Wesen der Technik, die Kunst und der „Schritt zurück"174
bb) „Die Wissenschaft denkt nicht"180
c) Das „Titanische" der Technik und die Götter. Heidegger und Friedrich Georg Jünger186
aa) Perfektion der Technik188
bb) Götter und Titanen198
d) Verteidigung der Dinge im Namen Trakls und Cézannes206
e) Kunst und Eschatologie211
aa) Die Erwartung des „großen Anfangs"211
bb) „Nur noch ein Gott kann uns retten"214
3. „Dii meliora". Heidegger, die Demokratie und der Schatten Basels217
D. Heidegger, Hegel und die Frage nach Göttlichem, Kunst und Geschichte223
1. Theologisches224
2. Einspruch gegen Hegel: Kunst und Geschichte232
3. Ausblicke237
Literaturverzeichnis241

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...