Sie sind hier
E-Book

'Statische Vorgänge'

Zur Rolle des Meditativen in Awet Terterjans sechster Sinfonie

AutorWolfgang Schultz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640189915
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Musikwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Sinfoniekonzeptionen nach 1945, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Awet Terterjans Hochschätzung zum Trotz fällt die musikologische Auseinandersetzung mit dem armenischen Komponisten außerhalb des ehemals sowjetischen Raumes sehr gering aus. So verwundert es nicht, dass sich unter der im bibliographischen Anhang aufgeführten Literatur nur eine Veröffentlichung findet, die sich konkret mit einem Werk Terterjans beschäftigt: Hannelore Gerlachs Aufsatz 'Das »dam« in der 6. Sinfonie von Awet Terterjan', der ein wichtiges Fundament für die im Rahmen der vorliegenden Arbeit angestellten Untersuchung darstellt. Terterjans sechste Sinfonie wird darin ebenfalls vom Begriff des 'dam', des 'unendlichen' Tons, ausgehend betrachtet, um auf dieser Grundlage ihren statisch-repetitiven Stil und dessen Einbindung in einen zeitlichen Prozess deutlich und deutbar zu machen. Als erster Schritt wird hierbei eine Verortung des Komponisten und seiner Philosophie im armenischen Kontext versucht, um dann zur ausführlichen Betrachtung der Sinfonie selbst (unter den bereits genannten Gesichtspunkten) fortzuschreiten. Abschließend folgt eine kurze Erörterung der Frage, inwieweit Terterjans Komposition tatsächlich als 'sinfonisch' bezeichnet werden kann. Wichtige Hilfen bei der Erarbeitung dieser Fragestellungen stellten Tatjana Porwolls kurzer Aufsatz 'Schwingungen des Kosmos. Zeitgenössische Musik in Armenien', George Bournoutians und Tessa Hofmanns allgemeinhistorische Monographien 'A Concise History of the Armenian People' und 'Annäherung an Armenien. Geschichte und Gegenwart', sowie Terterjans (sich inhaltlich großteils überschneidende) Texte 'Der Komponist heute' und 'Es geht um die Rettung wahrhaft großer Kunst'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...