Sie sind hier
E-Book

Stigma in der Aufnahmegesellschaft: Migrationshintergrund in Deutschland

Zur Stigma-Theorie Erving Goffmans

AutorPinar Kehribar Yorulmaz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656647171
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Transnationale Migration im Zeitalter der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Generation, der in den 1960er Jahren angeworbenen Arbeitsmigranten, die sogenannten 'Gastarbeiter', befinden sich inzwischen im Ruhestand. Die große Mehrheit der 'Gastarbeiterkinder', also die zweite und dritte Generation, ist bereits in Deutschland geboren. Diese Bevölkerungsgruppe hat eine sehr junge Alterstruktur. Insbesondere die dritte und vierte Generation kennt 'die Heimat der Eltern' in erster Linie, nur noch durch Erzählungen älterer Familienmitglieder, aus den Medien oder von Urlaubsreisen. Mittlerweile lässt sich klar feststellen, dass deren Lebensmittelpunkt in Deutschland liegt. Sie sind hier geboren, aufgewachsen, gehen hier zur Schule oder arbeiten hier. Sie haben ihre gesamte Sozialisation in Deutschland durchlebt. Sie sind Teil der deutschen Gesellschaft. Menschen mit Migrationshintergrund bilden keine homogene Gruppe, doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie tragen ein Stigma. Das Stigma Migrationshintergrund. Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Stigma-Theorie Erving Goffmans, der die erste sozialwissenschaftliche Arbeit über dieses Thema veröffentlichte. Ferner wird versucht darzustellen, wie das Stigma Migrationshintergrund zu Benachteiligung in den Bereichen Bildung und Medienberichterstattung führen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...