Sie sind hier
E-Book

Stimme, Kultur, Identität

Vokaler Ausdruck in der populären Musik der USA, 1900-1960

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2015
Reihetexte zur populären musik 8
Seitenanzahl520 Seiten
ISBN9783839430866
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis55,49 EUR
By means of analyses of singers from the genres of vaudeville, gospel, blues, American popular song, musical, jazz, country, folk, rhythm & blues, rock 'n' roll and soul, this book gives impetus to an engagement with popular music that combines Cultural Studies with Musicology. In a detailed and nuanced way, the essays describe how vocal means of expression develop, and how they have influenced each other beyond genre boundaries, and how they shape and reflect images, cultural stereotypes and collective identities.

Martin Pfleiderer (Prof. Dr. habil.) ist Musikwissenschaftler und lehrt Geschichte des Jazz und der populären Musik in Weimar. Tilo Hähnel (Dr. phil.) ist Musikwissenschaftler und lebt in Weimar. Katrin Horn (M.A.) forscht und lehrt an der FAU Erlangen-Nürnberg. Christian Bielefeldt (Dr. phil.) lebt, unterrichtet und forscht in Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Dank7
1. Zur Einführung9
2. USA 1900–1960. Populäre Musik im/als Spiegel ihrer Zeit23
3. Was ist populärer Gesang? Zur Terminologie vokaler Gestaltungsmittel in populärer Musik53
Musiktheater73
4. »Down in a Great Big Rathskeller«. Vaudeville-Shows zu Beginn des 20. Jahrhunderts75
5. »Doin’ What Comes Natur’lly« Stimme, Star, Theaterdramaturgie und das Original Broadway Cast Album111
American Popular Song127
6. »The Cutest Flapper That You‘ve Ever Seen«. Über die Anfänge des Crooning129
7. »For You I Sigh, for You, Dear, Only«. Torch Song im Jazz151
8. »Same Old Saturday Night«.Singen in Primetime-Fernsehshows der 1950er Jahre175
Afroamerikanische Traditionen193
9. »You Better Have Your Ticket in Your Hand«. Predigten und Gospelgesang195
10. »Blues Falling Down Like Hail«. Vokaler Ausdruck in drei Spielarten des Blues233
Euroamerikanische Traditionen269
11. »Sometimes I Live in the Country,Sometimes I Live in Town« Von Folklore zu Folk271
12. »It Wasn’t God Who Made Honky Tonk Angels«. Geschlechterrollen und Klassenzugehörigkeit in Country Music, 1927–1963303
Rock‘n‘Roll, Soul, Gesangsgruppen333
13. »Kiss Me Ting-a-ling-a-ling«. Rock’n’Roll-Gesang bei Little Richard, Chuck Berry und Elvis Presley335
14.»Bring It On Home to Me«. Anfänge des Soulgesangs371
15. »Sh-Boom«. Die Gesangsgruppen425
Nachwort453
Anhang457
Glossar459
Chartsübersicht467
Bibliografie471
Diskografie495
Register505

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...