Sie sind hier
E-Book

Strategische Positionierung von Retailbanken in Deutschland

Eine Darstellung und Analyse von Wettbewerbsstrategien

AutorFrank Wegner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783836628471
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nachdem das Retailbanking in Deutschland von vielen Banken eher vernachlässigt wurde, hat es nun eine Renaissance erfahren. Das Massengeschäft mit dem Privatkunden galt lange Zeit als unattraktiv und ihm wurde von Seiten der Großbanken keine besondere Bedeutung beigemessen. Die großen Banken konzentrierten sich vermehrt auf das Investmentbanking, das lukrative Gewinne versprach. Doch die Rückbesinnung auf dieses Geschäft erfolgt nicht von ungefähr. Erträge aus dem Retailbanking gelten als konstant und in Zeiten instabiler Bankenmärkte kommt dem Umstand eine hohe Bedeutung zu. Zudem ist das Retailbanking die größte Ertrags- und Ergebnisquelle im weltweiten Bankgeschäft. So konnten im Jahr 2006 57% der weltweiten Bankerträge in dem Geschäftsbereich erwirtschaftet werden. Allerdings ist dieses Marktsegment seit der Erschließung einem stetigen Wandel unterworfen. Globalisierung, Integration der europäischen Finanzmärkte, steigende Mobilität, veränderte Altersstruktur und technologische Errungenschaften sind Veränderungen, denen sich die Retailbanken stellen müssen. Insbesondere der deutsche Retailbankenmarkt gilt als extrem schwierig und im globalen Vergleich sehr margenschwach. Die o.g. Veränderungen sowie ein Strukturwandel im deutschen Retailbanking führen zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck, woraus sich neue Anforderungen an die strategischen Positionierungen deutscher Retailbanken ergeben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Strategien mit denen sich die deutschen Retailbanken am Markt positionieren darzustellen und zu analysieren. Der Zielstellung folgend, werden die Strategien nicht nur aufgezeigt, sondern auch das Branchenumfeld betrachtet, um die Positionierung der Retailbanken zudem bewerten zu können. Die Analyse der strategischen Ausrichtung der Retailbanken erfolgt mithilfe der Modelle von Prof. Dr. Michael Porter. Er ist einer der bedeutendsten Strategieforscher der heutigen Zeit und Leiter des Institute for Strategy and Competitiveness der Harvard Business School. Seine Gedanken und Modelle zum Thema Wettbewerbsstrategie sind in Theorie und Praxis anerkannt und bilden vielfach die Grundlage für strategische Entscheidungen in Unternehmen. Im Anschluss an die einleitenden Worte werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen gelegt, indem die Begriffe Strategie, Wettbewerbsstrategie und Wettbewerbsvorteil präzisiert werden. Des Weiteren wird spezifiziert, was unter Retailbanking und einer Retailbank [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...