Sie sind hier
E-Book

Strukturen von Lernerwörterbüchern

AutorBernhard Weidner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656701323
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im weiten Feld der Nachschlagewerke sieht sich der Benutzer einer großen Fülle an Auswahlmöglichkeiten ausgesetzt. Seien dies nun Standardwörterbücher - einsprachig oder zweisprachig, historische Wörterbücher, Kollokationswörterbücher, Sprichwörterbücher, Synonym- oder Antonymwörterbücher, etymologische Wörterbücher, Enzyklopädien oder diverse Datenbanken. Diese Liste ließe sich beliebig weiterführen, ohne dem Facettenreichtum der Lexikographiewelt gerecht zu werden. Für den Fremdsprachenerwerb sind vor allem didaktische Wörterbücher von Nöten: Neben den Grundwortschätzen ist der Wörterbuchtyp, der für den Fremdsprachenerwerb die größte Rolle spielt, das sogenannte Lernerwörterbuch. Es richtet sich an den fortgeschrittenen Fremdsprachenlerner und unterscheidet sich von Standardwörterbücher dadurch, dass weniger Lemmata enthalten, die jeweiligen Angaben zu den einzelnen Lemmata aber umfangreicher und an das Niveau von Nicht-Muttersprachlern angepasst sind. Auch im Bereich der Lernerwörterbücher des Englischen gibt es viele Auswahlmöglichkeiten: 'Die vier wichtigen Lernerwörterbücher des Englischen sind das 'Oxford Advanced Learner´s Dictionary' [...], das 'Longman Dictionary of Contemporary English' [...], das 'Collins Cobuild Englisch Language Dictionary' [...] und das 'Cambridge International Dictionary of English'. (Engelberg/Lemnitzer 2004: 26) Diese Einstufung ist zutreffend, obige einsprachige Lernerwörterbücher sind am bekanntesten und am erfolgreichsten, allen voran das populäre Oxford Advanced Learner´s Dictionary (OALD). Diese Arbeit versucht Lernerwörterbücher genauer zu untersuchen und ihre Struktur aufzuschlüsseln. Besonderes Augenmerk soll hierbei auf die beiden meistgenutzten Lernerwörterbücher gelegt werden: das Oxford Advanced Learner´s Dictionary und das Longman Dictionary of Contemporary English (LDOCE) sowie in ausgewählten Bereichen das Collins Cobuild Englisch Language Dictionary (COBUILD). Betrachtungsgegenstand ist die jeweilige Makro- und Mikrostruktur der Wörterbücher sowie die Entwicklungsprünge der unterschiedlichen Auflagen. Anhand einer Studie sollen zusätzlich Unterschiede zwischen den beiden Wörterbüchern LDOCE 5 und OALD 7 untersucht werden. Die Darstellung muss sich überwiegend an den Wörterbüchern selbst orientieren, da die Fachliteratur nicht immer mit den Neuerscheinungen der Lernerwörterbücher Schritt halten kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...