Sie sind hier
E-Book

Studien zum Schachzabelbuch des Konrad von Ammenhausen

AutorChristina Wagner-Emden
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783656231264
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Deutsche Philologie I), Sprache: Deutsch, Abstract: Das ?Schachzabelbuch? Konrads von Ammenhausen ist die ausführlichste deutsche Bearbeitung im Gefolge der lateinischen Schachallegorie des Jacobus de Cessolis. Dessen ?Liber de ludo scakorum et de moribus hominum tam nobilium quam popularium? war der erste Text, der das Bild vom Schachspiel für eine umfassende, nach gesellschaftlichen Gruppen gegliederte Verhaltenslehre nutzte. Diese Schachbücher bieten keine Anleitung zur Austragung von Schachpartien, die tatsächlichen Spielregeln treten fast vollständig zurück. Statt dessen beschreiben sie das Schachbrett als Abbild der Welt bzw. der idealisierten Stadt Babylon und die Figuren des Schachspiels als Vertreter der Stände sowie einzelner Berufsgruppen, um anhand derer und unter Zuhilfenahme von Exempeln und Sentenzen eine breit angelegte Gesellschaftslehre zu entwickeln. ... In der Forschung hat verschiedentlich für Aufsehen gesorgt, daß mit der achten der ?gemeinen? Figuren, dem achten Bauern oder ?Venden?, sogar eine sich außerhalb der sozialen Konventionen bewegende Gestalt, eine in weiten Teilen negativ gekennzeichnete Figur der auf dem Schachbrett dargestellten Gesellschaft anzugehören scheint. Denn neben dem Boten symbolisiert der achte Vende im Werk Konrads von Ammenhausen auch denjenigen, der verschwendet, und den Spieler. Auf die Untersuchung dieser Schachfigur und der durch sie dargestellten Personengruppen konzentriert sich die vorliegende Arbeit. Wie die meisten anderen Figuren der Bauernreihe ist auch der achte Vende mit mehreren Gruppen besetzt. Doch während sich der Bote problemlos in das bis zu diesem Schlußteil der Auslegungen bezüglich der gemeinen Figuren eingehaltene Berufe-Schema fügt, ist dies bei den zwei anderen Ausdeutungen des achten Venden nicht der Fall. Diese stellen augenscheinlich keine handwerklichen Beschäftigungen, sondern ständisch zunächst einmal nicht differenzierte Verhaltensweisen von Individuen dar. Im Gegensatz zu den Berufen und Gewerben, denen die anderen Venden nachgehen, können Verschwendung und Spiel von vornherein nicht wertneutral betrachtet werden: Sie sind ganz offensichtlich als Untugenden einzuschätzen. Wie fügen sich derjenige, der verschwendet, und jener, der dem Spiel frönt, in ein Werk ein, welches normsetzende Wirkung hat und auf das Verhalten seiner Leser einwirken will? Welche Funktion erfüllt der achte Vende in dem auf dem Schachbrett dargestellten gesellschaftlichen Gefüge, und wie läßt sich seine Aufnahme in das Schachbuch begründen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...