Sie sind hier
E-Book

Subjektive Befindlichkeit und Selbstwertgefühl von Grundschulkindern

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783899671100
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
"Die salutogenetische Sicht von Gesundheit fokussiert auf der Entwicklung von Gesundheitsfaktoren und stellt eine sinnvolle Grundlage für Gesundheitsförderung dar. Ausgehend davon, dass Stressoren ein immanenter Bestandteil des alltäglichen Lebens sind und nicht beseitigt werden können (und auch nicht sollten), wird in den modernen Gesundheitswissenschaften zunehmend der "" richtige"" Umgang mit den Risikofaktoren in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. "" Richtig"" heißt dabei "" gesundheitsförderlich"" in dem Sinne, dass die im Kindesalter normalerweise vorhandene positive Befindlichkeit aufrecht erhalten werden kann. Das wiederum muss gelernt werden oder besser gesagt: Es müssen die Kompetenzen, die einen produktiven Umgang mit den Stressoren ermöglichen, entwickelt werden. Das sollte so früh als möglich und ebenso zielgerichtet und systematisch wie beim Erwerb intellektueller Fähigkeiten erfolgen. Die Autorin und Autoren des Buches zählen das Selbstwertgefühl zu den wichtigsten Gesundheitsfaktoren und setzen sich mit seiner Entwicklung in der Kindheit, den dazu notwendigen Bedingungen und seiner Funktion bei der Entstehung des Kohärenzsinns - dem zentralen Begriff im Konzept der Salutogenese - auseinander. Am Beispiel eines von ihnen erarbeiteten und erprobten Gesundheitsförderprogramms für Grundschulen zeigen sie Möglichkeiten der Erhaltung und Stärkung des Selbstwertes unter schulischen Bedingungen. Im Buch wird der Zusammenhang zwischen den Stressfaktoren im Leben der Kinder, ihren Bewältigungsmöglichkeiten und ihrer subjektiven Befindlichkeit herausgearbeitet und mit vielen neuen Ergebnissen aus dem von den Autoren/derAutorin durchgeführten Projekt illustriert. Für Lehrer und Lehrerinnen, für Schulpsychologen und -psychologinnen und alle, die im Bereich Beratung bzw. Therapie und Gesundheit von Kindern tätig sind, kann dieses Buch ein hilfreicher Begleiter werden."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
2. Subjektive Befindlichkeit und psychosoziale Entwicklung17
2.1 Gesundheit und Befindlichkeit: Begriffliche Annäherungen17
2.2 Gesundheitliche Gefährdungen in der Kindheit23
2.3 Die Konzeptualisierung der psychischen Gesundheit in der Kindheit25
2.4 Die psychische Entwicklung im Vor- und Grundschulalter28
2.5 Das Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky31
2.6 Die Entwicklung des Kohärenzgefühls in der Kindheit38
3. Das Selbstwertgefühl – ein Gesundheitsfaktor50
3.1 Wesen und Funktion des Selbst50
3.2 Identitätsentwicklung - die Emergenz des Selbst53
3.3 Die Entwicklung des Selbstwertgefühls55
3.4 Salutogenese und Ich-Entwicklung65
4. Zum Problem der Erforschung des Selbst71
4.1 Methodische Überlegungen71
4.2 Untersuchungen zum Selbst im Grundschulalter – Bedeutsamkeit der subjektiven Sichtweise des Kindes75
4.3 Messverfahren76
5. Determinanten des Selbstwert-gefühls im Kindesalter105
5.1 Stresserleben und Bewältigungsstrategien105
5.2 Schulzufriedenheit/Lernerfolge und Selbstwertgefühl136
5.3 Familie und Selbstwertgefühl160
5.4 Soziale Beziehungen, Freizeitverhalten und Selbstwertgefühl201
5.5 Geschlecht und Befindlichkeit221
6. Erhaltung und Förderung des Selbstwertgefühls von Kindern242
6.1 Notwendigkeit und Chance von Gesundheitsförderung in der Schule242
6.2 Gesundheitspädagogik: Erziehung zu Lebensfertigkeiten249
6.3 Gesundheitsprogramme: Ergebnisse und Probleme251
6.4 Das Projekt „ Ich bin ich - Gesundheit fördern durch Selbstwertstärkung“261
7. Literatur271

Weitere E-Books zum Thema: Kinder & Jugend: Psychologie - psychische Störungen

Generation @ im Chat

E-Book Generation @ im Chat
Format: PDF

Das Medium Internet spielt im Medienalltag von Jugendlichen eine immer größere Rolle. Heute nutzen nahezu 60% aller Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren regelmäßig das Internet. Die Befunde zur…

Rezeptive Sprachstörungen

E-Book Rezeptive Sprachstörungen
Format: PDF

Das Manual informiert über die Behandlung und Förderungsmöglichkeiten bei kindlichen Sprachverständnisstörungen. Es bietet zunächst eine Beschreibung der Symptomatik, des Verlaufs der Störung, der…

Rezeptive Sprachstörungen

E-Book Rezeptive Sprachstörungen
Format: PDF

Das Manual informiert über die Behandlung und Förderungsmöglichkeiten bei kindlichen Sprachverständnisstörungen. Es bietet zunächst eine Beschreibung der Symptomatik, des Verlaufs der Störung, der…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...