Sie sind hier
E-Book

Suchtprävention in der Grundschule als Teil der grundschulischen Gesundheitserziehung

AutorNina Rörtgen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783638361651
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der vorliegenden Arbeit habe ich mich mit der Suchtprävention als Bestandteil der Gesundheitserziehung in der Grundschule befasst. Wenn ich an bekannten Jugendtreffs in unserer Stadt vorbeigehe, habe ich immer häufiger bemerkt, dass manche der 'Jugendlichen', die dort ihre Zeit mit Freunden verbringen, noch gar nicht im Jugendalter sind. Viele scheinen jünger als vierzehn zu sein, und bei einigen weiß ich auf Grund meiner Arbeit im Jugendhaus in Bottrop, dass sie erst zehn oder elf Jahre alt sind und manche noch zur Grundschule gehen. Sie rauchen und übernehmen viele Verhaltensweisen ihrer älteren Freunde. Es scheint als würden sie schnell aus dem Kindesalter fliehen und sich wie 'coole' Jugendliche benehmen wollen. Manchmal ist dabei auch der Alkoholkonsum eingeschlossen. Leider haben viele Erwachsene diese schnelle Entwicklung noch nicht erkannt. Einige meiner Bekannten schienen überrascht und hielten es für unglaubwürdig, dass Kinder schon im Grundschulalter rauchen. Auch wissenschaftliche Studien beschäftigen sich nur sehr selten mit dem Nikotinkonsum von Grundschülern. Ich konnte nur eine Erhebung des Nürnberger Instituts für Pneumologie ausfindig machen, die bestätigt, dass schon in der vierten Jahrgangsstufe etwa 32% der Schüler erste Erfahrungen mit Tabak gemacht haben (vgl. Verein Programm Klasse2000 e.V. 2004). Somit ist es unbedingt notwendig, mich in meiner Arbeit mit dem Thema Suchtprävention in der Grundschule zu beschäftigen. Dazu musste ich mir vor allem über den Kontext klar werden, in dem suchtpräventive Maßnahmen an Grundschulen stattfinden können. Als ich mir Gedanken über die Möglichkeiten der Gesundheitserziehung in der Grundschule machte und dazu die mir bekannten Anwendungsbereiche im heutigen Schulalltag betrachtete, wurden mir schnell einige Grundsatzprobleme deutlich. Ein gesundes Frühstück in der Schule oder frische Luft im Klassenzimmer sind zwar praktische Umsetzungsmöglichkeiten der Gesundheitserziehung, befassen sich aber nur mit einem kleinen Teil der gesundheitlichen Förderung. Daher stellte ich mir die Frage, welche Aspekte in der Gesundheitserziehung tatsächlich verankert sein sollten und in wie weit Suchtvorbeugung Bestandteil der Gesundheitserziehung ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...