Sie sind hier
E-Book

Tätigkeit - Lerntätigkeit - Lehrstrategie

Die Theorie der Lerntätigkeit und ihre empirische Erforschung

AutorJoachim Lompscher
VerlagLehmanns Media GmbH
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl207 Seiten
ISBN9783865416827
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Die deutsche Rezeption der Kulturhistorischen Tradition bzw. der Tätigkeitstheorie steckt immer noch in den Anfängen bzw. kommt nur zögerlich voran. Eine monografische Darstellung der Tätigkeitstheorie in deutscher Sprache gibt es bis heute nicht. Der vorliegende Band aus dem Nachlass eines der beiden Gründer der Reihe und der thematischen Website bedeutet einen gewichtigen Schritt vorwärts in beiden Richtungen: Nirgends sonst gibt es eine so umfassende und zugleich detaillierte Zusammenfassung der tätigkeitstheoretischen Diskussion unter den Vertretern der von VYGOTSKIJ begründeten Kulturhistorischen Schule vor allem in der Sowjetunion und in Russland und nirgends sonst findet man eine so systematische Darstellung und zugleich bewertende Einschätzung des Tätigkeitskonzeptes mit Blick auf die Lösung psychologischer und pädagogischer Fragestellungen wie in diesem Buch. Das hier erstmals publizierte ursprüngliche Manuskript wurde in der DDR als Buchprojekt nicht genehmigt und ist ein exemplarischer Fall für den gesellschaftlichen Status der Wissenschaft im Allgemeinen und der Psychologie im Besonderen in der Auflösungsphase der DDR. In seinen zwei Hauptteilen werden einerseits die tätigkeitstheoretischen konzeptionellen Grundlagen für LOMPSCHERs alternative Lehrstrategie des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten begründet sowie über deren empirische Erforschung berichtet. Das Buch wird eingeleitet von einer ausführlichen Würdigung seines Inhaltes und seiner Entstehungsgeschichte durch HARTMUT GIEST und GEORG RÜCKRIEM. Es ist ein unverzichtbares Grundlagenbuch für alle, die sich für das Thema einer neuen Lernkultur und insbesondere für die Lehrstrategie des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten interessieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel
3
Inhaltsverzeichnis5
Editorial7
Eine wichtige und moderne Schrift7
Zur Geschichte der Schrift11
Kritik und offene Fragen18
Teil I Das Tätigkeitskonzept
23
Vorbemerkung24
1. Tätigkeit als philosophisch-methodologische Kategorie28
2. Tätigkeit als psychologische Kategorie45
2.1. Tätigkeit und Psychisches45
2.2. Tätigkeit und Persönlichkeit74
3. Schlussfolgerungen für die Tätigkeitsanalyse83
4. Tätigkeitskonzept und Pädagogische Psychologie89
Anhang102
Erläuterung zu Abb. 6 (s. S. 57) - Modell von Prozesskompone102
Literaturverzeichnis103
Teil II Aufsteigen vom Abstrakten zum Konkreten im Unterricht: Versuche zu einer alternativen Lehrstrategie122
Vorwort123
1. Ausgangsabstraktionen und Konkretisierungsreihen126
1.1. Naturkunde/Biologie/Physik126
1.2. Geographie131
1.3. Mathematik135
2. Lernaufgaben und Lernhandlungen139
2.1. Naturkunde/Biologie/Physik140
2.2. Geographie145
2.3. Mathematik147
3. Gestaltung der Lerntätigkeit150
3.1. Naturkunde (Biologie/Physik)151
3.2. Geographie163
3.3. Mathematik167
4. Lernergebnisse176
4.1. Verstehen von Naturvorgängen178
4.2. Verstehen geographischer Sachverhalte187
4.3. Lösen mathematischer Sach- und Anwendungsaufgaben191
5. Nachwort199
Literaturverzeichnis200

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...