Sie sind hier
E-Book

Technik des wissenschaftlichen Arbeitens

Seminararbeit, Diplomarbeit, Dissertation

AutorWolfgang Lück
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783486814583
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,95 EUR

Weit verbreitetes und beliebtes Hilfsmittel für Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen - in bearbeiteter Neuauflage!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 9. Auflage7
Inhaltsverzeichnis9
Anhangverzeichnis12
1 Vorbemerkungen zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens13
2 Voraussetzungen für die Vergabe von Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen14
3 Themenauswahl bei wissenschaftlichen Arbeiten15
3.1 Themenauswahl bei Seminararbeiten15
3.2 Themenauswahl bei Diplomarbeiten15
3.3 Themenauswahl bei Dissertationen16
4 Anforderungen an die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten17
4.1 Anforderungen an Seminararbeiten17
4.2 Anforderungen an Diplomarbeiten17
4.3 Anforderungen an Dissertationen18
5 Erarbeitung der Themenstellung20
5.1 Abgrenzung des Themas20
5.2 Definition der Begriffe20
6 Stoffsammlung und Literaturstudium21
6.1 Der Umgang mit Bibliotheken und mit computergestützten Literaturrecherche- Programmen21
6.2 Hilfestellung zur Vorgehensweise bei der Literaturrecherche22
6.3 Einbeziehung von empirischen Untersuchungen in wissenschaftliche Arbeiten23
7 Vorschläge für die Zeitplanung24
7.1 Zeitplan für Seminararbeiten24
7.2 Zeitplan für Diplomarbeiten25
7.3 Zeitplan für Dissertationen27
7.4 Hinweise zum Umfang von Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen29
8 Formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit30
8.1 Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit30
8.2 Schreibtechnische Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit39
8.3 Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit (Inhaltsverzeichnis)44
8.4 Anhang mit Anhangverzeichnis55
8.5 Abbildungsverzeichnis59
8.6 Tabellenverzeichnis64
8.7 Abkürzungsverzeichnis67
8.8 Eidesstattliche Versicherung69
8.9 Lebenslauf71
9 Formelle Anforderungen an die Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten73
9.1 ZitierfÞähigkeit und Zitierpflicht73
9.2 Zitierweise und Fußnoten74
9.2.1 Das Zitieren fremden Gedankengutes74
9.2.2 Die Angabe von Fußnoten78
9.3 Zitierverfahren (Vollbeleg und Kurzbeleg)80
9.4 Zitierbeispiele83
9.4.1 Aufbau von Zitaten83
9.4.2 Zitate aus verschiedenen Publikationen87
10 Literaturverzeichnis95
11 Literaturempfehlungen100
Anhang103

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...