Sie sind hier
E-Book

Textsorten und kulturelle Kompetenz/Genre and Cultural Competence. Interdisziplinäre Beiträge zur Textwissenschaft/An Interdisciplinary Approach to the Study of Text

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl325 Seiten
ISBN9783830972532
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,40 EUR
Der sprachliche Text in und zwischen den Kulturen, der aus sprachwissenschaftlicher, literaturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive behandelt wird, ist gemeinsamer Gegenstand der Beiträge. Die Themen sind weit gefächert: Neben theoretischen Fragen zum Textverstehen und zur Übersetzung werden Textsorten wie Gebrauchsanweisungen, Lehrpläne und Romane des 20. Jahrhunderts untersucht sowie Kommunikationsstrukturen in der Wissenschaft, im Bildungswesen, im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft analysiert. Der Band ist aus einer interdisziplinären und internationalen Tagung hervorgegangen, die 2009 an der Gesamthochschule Østfold (Halden, Norwegen) stattfand. Die Autoren arbeiten an Hochschulen und Universitäten in Dänemark, Griechenland, Norwegen, Österreich und Schweden.

The major topic of this book is the communicative unit of the text, both within and between cultures. The concept of text is analyzed from a number of different perspectives, for example from a linguistic perspective, from the point of view of literary studies and from the field of the social sciences. In addition to posing theoretical questions on genres and translation studies, the authors examine a variety of texts, such as instruction manuals, study programmes, contemporary literature as well as focusing on communicative structures in science, educational systems, health care and business. The articles in this anthology were inspired by a workshop on the interdisciplinary study of the concept of text arranged at Østfold University College in Halden, Norway in 2009. The authors are researchers at universities and university colleges in Austria, Denmark, Greece, Norway and Sweden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt / Contents
  2. Text im Kontext
  3. Text in Context
  4. Synchronic-diachronic Perspectives on Genre Systemness: Exemplifying Genrification of Curricular Goals
  5. The Hidden Context: The Dilemma of Context in Social and Educational Research
  6. Michael Cunningham in Woolf’s Clothing: Intertextuality and Genre Renewal in The Hours
  7. Grenzen und Möglichkeiten von Invarianz als funktionaler Analysekategorie – unter besonderer Berücksichtigung der Übersetzungswissenschaft
  8. Klimakommunikation von Fluggesellschaften – eine Untersuchung der Sender-Empfänger-Relationen in der Online-Klimakommunikation von deutschen und dänischen Fluggesellschaften
  9. Standardized Individualisation: Text-mediated Relations of Governance in Two Nordic Welfare Institutions
  10. Prioritized Norms in Municipal Geriatric Care in Norway and Sweden
  11. The Form of Written Knowledge: On the Nature of Academic Writing
  12. Die sprachliche Realisierung von Handlungsschritten in Gebrauchsanweisungen. Vergleich Deutsch – Norwegisch
  13. Trust and Relations of Trust in Two Novels for Young Adults: Anchored or Adrift?
  14. Risikokommunikation und Übersetzen: die Vermittlung von populärwissenschaftlichen Texten in der Technik- und Medizinkommunikation
  15. Fachkultur und Textsorten im interkulturellen Kontrast und Transfer: zur translationsdidaktischen Relevanz von Textsorten(konventionen) in der medizinischen (Fach-)Translation und -Kommunikation
  16. Metaleptische Erzählverfahren in Erich Kästners ‚Romanen für Kinder‘
  17. Autorinnen und Autoren / Contributors
Leseprobe
Die sprachliche Realisierung von Handlungsschritten in Gebrauchsanweisungen. Vergleich Deutsch – Norwegisch (S. 203-204)

Kåre Solfjeld


Abstract


This article presents an empirical study of instructive texts in German and Norwegian. Generally, instructions are realised as imperative forms in Norwegian and infinitives or so-called polite imperative forms with Sie in German. These typical realisations of instructions in German and Norwegian differ to the effect that the German forms allow syntactic integration of topical and frame setting elements in initial position, whereas the Norwegian imperative is much more restricted as to what may precede the verbal form. It is argued that the constraints on what constituents may occur in initial position with Norwegian imperatives explain why there is a richer variety of alternative realisations of instructions – such as declarative sentences – in the Norwegian than in the German instructive texts.

1. Umriss der Fragestellungen


Gegenstand der vorliegenden Studie ist die sprachliche Realisierung von Handlungsschritten in deutschen und norwegischen Gebrauchsanleitungen. Obwohl sicherlich viele verschiedene Zwecke – etwa Werbungsinteressen – in Gebrauchsanleitungen nachweisbar sein können, ist primärer Zweck einer Gebrauchsanleitung, die Leserinnen und Leser dazu zu befähigen, gewisse Handlungsschritte in einer mehr oder weniger festgelegten Reihenfolge durchzuführen, um ein Gerät, eine Maschine zusammenzubauen, in Betrieb zu setzen, zu bedienen etc.

Die kommunikative Aufgabe (Quaestio in der Terminologie von Klein und Stutterheim, 1992 und Stutterheim, 1997), die ein Instruktionstext zu lösen hat, ist demnach die (möglichst klare) Vermittlung der Handlungsschritte in einem solchen Aufbau- oder Bedienungsprozess (im weiten Sinne). Dabei verfügt (natürlich) jede Sprache über verschiedene sprachliche Mittel zur Vermittlung von Handlungsschritten.2 Prototypische Strukturen zur Anleitung von Handlungsschritten in Gebrauchsanweisungen im Norwegischen sind Imperativformen, wie in (1) veranschaulicht:
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt / Contents6
Text im Kontext8
Text in Context22
Synchronic-diachronic Perspectives on Genre Systemness: Exemplifying Genrification of Curricular Goals36
The Hidden Context: The Dilemma of Context in Social and Educational Research52
Michael Cunningham in Woolf’s Clothing: Intertextuality and Genre Renewal in The Hours72
Grenzen und Möglichkeiten von Invarianz als funktionaler Analysekategorie – unter besonderer Berücksichtigung der Übersetzungswissenschaft98
Klimakommunikation von Fluggesellschaften – eine Untersuchung der Sender-Empfänger-Relationen in der Online-Klimakommunikation von deutschen und dänischen Fluggesellschaften124
Standardized Individualisation: Text-mediated Relations of Governance in Two Nordic Welfare Institutions148
Prioritized Norms in Municipal Geriatric Care in Norway and Sweden174
The Form of Written Knowledge: On the Nature of Academic Writing192
Die sprachliche Realisierung von Handlungsschritten in Gebrauchsanweisungen. Vergleich Deutsch – Norwegisch204
Trust and Relations of Trust in Two Novels for Young Adults: Anchored or Adrift?228
Risikokommunikation und Übersetzen: die Vermittlung von populärwissenschaftlichen Texten in der Technik- und Medizinkommunikation248
Fachkultur und Textsorten im interkulturellen Kontrast und Transfer: zur translationsdidaktischen Relevanz von Textsorten(konventionen) in der medizinischen (Fach-)Translation und -Kommunikation272
Metaleptische Erzählverfahren in Erich Kästners ‚Romanen für Kinder‘298
Autorinnen und Autoren / Contributors322

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...