Sie sind hier
E-Book

Therapeutisches Reiten, insbesondere Heilpädagoisches Reiten/Voltigieren

AutorDésirée Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638434300
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Nicht üblich, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allg. Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Reflexion des Einführungspraktikums, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Einführungspraktikum habe ich im Rahmen der Johann Wolfgang Goethe-Universität im 2. Fachsemester Diplom Pädagogik, in dem Reit- und Therapiezentrum (Heilpädagogisches Zentrum) Waldhof in Ober - Ramstadt, vom 17.08.2004 bis 20.01.2005 absolviert. Das Einzugsgebiet Darmstadt des Reiterhofes, bietet therapeutisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und körperlicher Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten und unterschiedlichen Störungen an. Da ich selber reite und ich Erfahrungen im Bereich Heilpädagogik sammeln möchte, motivierte es mich hier ein Praktikum zu machen. In meinem Praktikumsbericht wird es um das Therapeutische Reiten, insbesondere um das Heilpädagogische Reiten und Voltegieren gehen. Nachdem ich die Institution, die gGmbH Waldhof, die GmbH Waldhof und den Reitverein vorgestellt habe, werde ich über meinen Aufenthalt, mein Praktikum berichten. Hier versuche ich klar meine anfänglichen Probleme darzustellen und zu beschreiben, wie die Entwicklung verlief von einer Beobachterin zur Co-Therapeutin zu werden. Dann gehe ich langsam zu meinem Fallbeispiel über, woran ich die Frage stelle: Was sagt die Theorie über die Gestaltung einer heilpädagogische Reitstunde? Ich möchte einen Theorie - Praxisvergleich aufzeigen und schildere meinen Fall, als ich die Aufgabe bekam, einen Therapietag zu gestalten. Um die Zusammenhänge verständlich und deutlich zu machen, um was es in meinem Bericht geht, erkläre ich mit verschiedener Literatur über mein Thema, das 'Therapeutische Reiten'. Hierbei hebe ich noch mal deutlich die Interaktion zwischen Menschen (mit Behinderung) und dem Pferd hervor, damit man erkennen kann, was die Pferde im Inneren des Menschen bewirken und welchen Einfluss das Pferd auf den Menschen hat. Anschließend werde ich mich lang und intensiv mit meiner Frage auseinander setzen und die Ziele und Inhalte einer Therapiestunde darstellen. Dies geschieht anhand von einem übergreifenden Beispiel aus der Literatur und der Selbsterfahrung. Am Ende hebe ich noch mal die pädagogischen Aufgaben in dem Bereich Heilpädagogisches Reiten/Voltegieren hervor und schließe mit diversen Spielen für die Gestaltung einer Therapiestunde und bewerte diese. Nach meinem Fazit über den vorgestellten Fall endet mein Bericht in dem Schlussteil, der ein Resümee über mein gesamtes Praktikum zieht und den Bogen zur Einleitung darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...