Sie sind hier
E-Book

Thyssen Krupp: Unternehmensanalyse mit Schwerpunkt Due Diligence

Case Study

AutorPeter Knopp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783656508175
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, University Of Wales Institute, Cardiff, Veranstaltung: Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenstellung im Fach Accounting stellt eine Unternehmensbewertung der Firma Thyssen Krupp mit dem Schwerpunkt auf die Due Diligence Methode dar. Es gibt diverse Anlässe für eine Unternehmensbewertung. Sie stellt in aller Regel niemals das Ziel das, sondern dient zum Zwecke der Zielerreichung. Folglich bildet Sie das Fundament für das Management zum Treffen von Entscheidungen in Bezug auf das Unternehmen. In dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen für das Fach Accounting und die damit einhergehende Unternehmensbewertung mit Schwerpunkt der Due Diligence Methode dargestellt. Es wird eine genauere Betrachtung der theoretischen Grundlagen der Due Diligence Methode, sowie Vorteile einzelner Bewertungsverfahren analysiert. Im Folgenden wir anhand einer Fallstudie zu Thyssen Krupp eine Bewertung durchgeführt mit Hilfe von Kennzahlen. Es wird eine genaue Unternehmensanalyse mit Hilfe einer SWOT-Analyse durchgeführt. Hiermit werden die Grundlagen in Form von Schwächen und Stärken sowie Chancen und Risiken der Firma Thyssen Krupp analysiert und veranschaulicht. Im weiteren Kapitel werden dann die Kennzahlen Anwendung finden und so zu einem schlussfolgernden Fazit führen. Thyssen Krupp ist ein innovatives, international tätiges Unternehmen. Aktuell befindet sich Thyssen Krupp, nicht zuletzt auch wegen den Nachwirkungen der Finanzkrise 2008 in finanzieller Schieflage. Das große Know-how, der Bekanntheitsgrad und der Markenname, der für Qualität bürgt sind die Stärken des Unternehmens. Es gilt für das Unternehmen weiter an seinen Innovationen und der Entwicklungsarbeit fest zu halten und sich hier vor den Marktmitbewerbern zu platzieren. Hierzu zählen z.B. Salzgitter, Schuler oder Voestalpine.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...