Sie sind hier
E-Book

Translation. Um- und Irrwege

AutorDilek Dizdar
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReiheOst-West-Express. Kultur und Übersetzung 1
Seitenanzahl394 Seiten
ISBN9783865966117
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
Translation/Übersetzen ist ein beliebtes Motiv in vielen Wissenschaftsbereichen geworden. In einigen, wie z.B. der Molekularbiologie, wird sie als Terminus, in anderen, wie der Soziologie, häufig als 'Metapher' eingesetzt. Die Translationswissenschaft bietet Möglichkeiten für die grenzüberschreitende Untersuchung dieses Motivs. Die Arbeit entwickelt eine neue (inter-)disziplinäre Perspektive, indem sie translationswissenschaftliche Fragestellungen mit der Philosophie Derridas verknüpft. Mit Hilfe dekonstruktiver Lektürepraktiken werden Wege gesucht, eine Transformation der Translationswissenschaft und deren Beziehungen zu anderen Disziplinen herbeizuführen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Auswirkungen der Dekonstruktion des metaphysischen Translationsbegriffs und der Verantwortlichkeit, die den Humanwissenschaften bezüglich translatorischer Bewegungen und deren Beachtung zukommt.

Dilek Dizdar studierte Translationswissenschaft und theoretische Linguistik an der Bo?aziçi Universität Istanbul und Sprachwissenschaft, Kultursoziologie und Germanistik an der Universität Mainz. Sie besuchte Veranstaltungen von Hans J. Vermeer in Heidelberg und Jacques Derrida in Paris. Dizdar forscht und lehrt an der Bo?aziçi Universität Istanbul und ist gründendes Vorstandsmitglied des International Center for Writing and Translation an der University of California in Irvine.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT10
Einleitendes14
I Translationen19
II Dekonstruktion und Translation124
III Translationswissenschaftliche Lektüren224
Schlusswort365
Literaturverzeichnis368

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...