Sie sind hier
E-Book

Über die Grenze

Metalepse in Text- und Bildmedien des Altertums

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
ReiheNarratologiaISSN 39
Seitenanzahl498 Seiten
ISBN9783110331721
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

There has been little previous research in ancient studies on the narratological notion of metalepses. The essays in this volume describe the forms, functions, and effects of metalepses in texts and artifacts. The authors demonstrate the diversity and ubiquity of metalepses as they occur in Akkadian and Egyptian literature, in the Hebrew Bible, in rabbinical Midrashim, in ancient pagan literature of all periods, and in early Christian literature.



Ute E. Eisen and Peter von Möllendorff, Justus-Liebig-Universität Gießen, Germany.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis9
Zur Einführung17
Literaturen des Alten Orients27
Who is talking? Some Cases of Metalepsis and Mise-en-Abyme in Akkadian Literature29
Von Stimmen und Texten. Pharaonische Metalepsen als mediales Phänomen45
Pessach als Ereignis und Ritual. Die narrative Einbindung kommender Generationen in Ex 12,1–13,1675
Archaische und klassische griechische Literatur und Kunst111
Metalepsis and Embedded Speech in Pindaric and Bacchylidean Myth113
Der Große Fries des Pergamon-Altars. Die narratologische Kategorie Metalepse und die Analyse von Erzählung in der Flächenkunst135
Hellenistische und frühe römische Literatur165
Apostrophe in Homer, Apollonius and Callimachus167
Blindness and Insight in Argos: Narrators and Audiences in Callimachus’ Fifth Hymn (The Bath of Pallas)190
„Autor, übernehmen Sie“ – der Wechsel zwischen den Erzählebenen in der antiken Historiographie213
Literatur der griechisch-römischen Kaiserzeit237
Metalepsis and Metapoetics in Latin Poetry239
Der Betrachter im Bild. Metalepsen in antiken Ekphrasen273
Entgrenzungen. Zu metaleptischen Strategien in der frühchristlichen Erzählliteratur308
Metalepsis in the Gospel of John – Narration Situation and “Beloved Disciple” in New Perspective334
„Sie hielt ein aufgerolltes Buch in den Händen …“ – Metalepse als mediales Phänomen in der Literatur der Kaiserzeit362
“µa....e.. p... t..a. e...ta. t. e...µ..a” – Metalepsis in the Apocryphal Acts of Andrew403
Literatur der Spätantike419
Blending the Borders between Literature and Commentary, Interpretation and Self-Refl ection: Metalepsis in Rabbinic Midrash421
Metalepsen als signifi kante Elemente spätlateinischer Literatur447
Appendix483
The Concept of ‘Metalepsis’: From Rhetoric to the Theory of Allusion and to Narratology485

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...