Sie sind hier
E-Book

Ulrike Meinhof. Realhistorische Person vs. Interpretation und Verarbeitung in fiktionaler Literatur

AutorIsabella Caldart
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656544883
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Literatur und Terror, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden relativ unbekannte, fiktionale Romane auf die Figur der Ulrike Meinhof untersucht und die Interpretation der Journalistin und RAF-Terroristin analysiert. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Ulrike Meinhof, einstmals anerkannte Journalistin der linksintellektuellen Szene und späteres Führungsmitglied der 'Roten Armee Fraktion'. Es wird untersucht, welche Interpretation ihrer Persönlichkeit die aktuelle Literatur vornimmt. Dabei ist zu beachten, dass das Gros der Autoren, die in den letzten vierzig Jahren über sie schrieben, die 'wahre' Ulrike Meinhof nicht kannten und somit durch das medial vermittelte Bild ihrer Person geleitet wurden. Die Geschichte der ersten Generation der RAF, die in diesem Falle von Bedeutung ist, wird als bekannt vorausgesetzt und somit recht detailfrei wiedergegeben. Auch die persönliche Biographie von Frau Meinhof nimmt einen vergleichsweise knappen Raum ein. Es wird versucht, eine möglichst neutrale Darstellung zu skizzieren, die weder durch die Hysterie der 1970er Jahre geprägten dezidiert negativen noch von Sympathisanten getätigten positiven Einschätzungen folgt. Aufgrund der Fülle an Literatur und Filmen über die RAF und mehr oder minder vergleichbare Organisationen und Gruppierungen, gehe ich nur auf ausgewählte Werke ein. Auffallend ist, dass Ulrike Meinhof verhältnismäßig wenig in fiktionaler Literatur erwähnt wird. Viele Romane, die sich auf die Rote Armee Fraktion beziehen, thematisieren entweder fiktive Figuren oder nicht selten die Liebesgeschichte zwischen Andreas Baader und Gudrun Ensslin, die aufgrund ihres 'Bonnie und Clyde'-Charakters mehr Stoff liefert, obgleich Ulrike Meinhof das politische Aushängeschild der Roten Armee Fraktion war. Im Theater ist es genau umgekehrt. Ich werde Stücke vergleichen, in denen Ulrike Meinhof als absolute Hauptfigur herausragt. Am Abschluss steht eine Analyse dieser fiktionalen Texte. Wie wird sie heutzutage, mehrere Jahrzehnte nach ihrem Tod und fast 15 Jahre nach der offiziellen Selbstauflösung der Roten Armee Fraktion durch die dritte Generation dargestellt? Findet durch den zeitlichen Abstand eine Heroisierung oder doch eher eine Diffamierung ihrer statt? Wird die politische Motivation beachtet oder liegt der Fokus auf den terroristischen Akten? Diese und weitere Fragen sollen im Fazit beantwortet werden. u.a.: Erin Cosgrove, Dea Loher,Dagmar Leupold

*1986, Frankfurt, isabellacaldart.de Magister in Romanistik Freie Journalistin Veröffentlichungen von Kurzgeschichten

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...