Sie sind hier
E-Book

Uni-Wissen Your Words, Your World

Optimize your exam preparation Anglistik/Amerikanistik

AutorRichard Humphrey
VerlagKlett Lerntraining
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783129391044
Altersgruppe16 – 
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Der Band bietet einen speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden der Anglistik/Amerikanistik zugeschnittenen Wortschatz. 28 lernerfreundlich gegliederte Einheiten gehen auf sämtliche studiumsrelevante Wortschatzbereiche detailliert ein, erschließen aber auch viele Fächer wie BWL, VWL oder Jura, die heute in Kombination mit Anglistik studiert werden. Zu Vokabeln kommen viele Informationsangebote über feine Bedeutungsunterschiede, 'falsche Freunde', Idiomatik, Neuprägungen sowie geschichtliche Hintergründe hinzu.

Richard Humphrey ist Professor für Übersetzungswissenschaft und Großbritannienstudien an der Hochschule Zittau/Görlitz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

UNIT 1 The Physical World, Geology and Geography


Mich dünkt dieses: daß allenthalben auf unserer Erde werde, was auf ihr werden kann ... JOHANN GOTTFRIED HERDER, 1784

The Cosmos


nothingness, the void, the néantdas Nichts
the cosmos; space, outer spaceder Kosmos; der Weltraum
the heavens, the skiesder Himmel
the celestial/heavenly bodyder Himmelskörper
the solar systemdas Sonnensystem
the planet, satellite, moonder Planet, Trabant, Mond
to orbit; the orbit, trajectoryumkreisen; die Umlaufbahn

Wordwise: The heavens can still be referred to in the images of ‘the firmament’ das Firmament, the ‘vault (Gewölbe) of heaven’, the ‘canopy (Baldachin) of heaven’, the ‘starry sky’, the ‘starry sphere’ and the ‘empyrean’. Der nächtliche Himmel is ‘the sky at night’.

the solar/lunar eclipsedie Sonnen-, Mondfinsternis
the total/partial eclipsedie totale, partielle Finsternis
the comet; head, dust tailder Komet; Kopf, Staubschweif
the asteroid, meteor, meteoriteder Asteroid, Meteor, Meteorit
to collide with (the) Earthmit der Erde kollidieren
on a collision course withauf Kollisionskurs mit
the Milky Way; the gas nebuladie Milchstraße; der Gasnebel

Am Anfang war das Wort. Dann muß es ihm die Sprache verschlagen haben. HEINRICH WIESNER

the galaxy, galacticdie Galaxie
the constellation; star clusterdas Sternbild; der Sternhaufen
the polestar, polar star, lode starder Polarstern
the quasar, the pulsarder Quasar, der Pulsar
the red giant, white dwarfder rote Riese, weiße Zwerg
the black holedas schwarze Loch

Wordwise: Modern theories of the universe include the ‘big bang’ der Urknall, the ‘steady state theory’ Steady State-Theorie, and visions of our space as an ‘expanding’ expandierendes, ‘pulsating’ pulsierendes or ‘oscillating universe’ oszillierendes Universum. Linked to these is ‘Chaos theory’ die Chaostheorie. Early world pictures (Weltbilder) include the ‘Ptolemaeic universe’ das ptolemäische Universum, the biblical ‘creation story’ die Schöpfungsgeschichte, the ‘great chain of being’ die große Kette des Seins and the ‘Copernican universe’ das kopernikanische U ~. Galileo’s renowned remark Und sie bewegt sich doch is ‘And yet it moves’.

gravitational collapseder Gravitationskollaps
the observatory; radio telescopedie Sternwarte, das Radioteleskop

The Physical World: the Basics


matter; the four elementsdie Materie; die vier Elemente
the Earth’s crustdie Erdkruste
earth, earthen; soildie Erde, irden; der Erdboden
a clod of earth, the sodder Erdklumpen; die Grasnarbe
humusder Humus

Weigh Your Words: ‘Earth’ is the term for the substance of the Earth’s crust; ‘soil’ is earth under an agricultural, or gardening, aspect. ‘To work on the soil’ is to be a farm labourer. ‘On American soil’ is auf amerikanischem Boden; ‘one’s native soil’ is die heimatliche Erde. The adjective ‘earthen’ is found largely in the compound ‘earthenware’, Steingut. The adjective ‘earthy’ now has the sense deftig, the adjective ‘soiled’ means only ver/beschmutzt. Irdisch is nowadays ‘earthly’; ein Erdling is an ‘earthling’. ‘Of no earthly use’ is völlig unnütz; ‘no earthly reason’ is kein erfindlicher Grund.

mud, muddyder Schlamm, schlammig
slime FF; mire, slush, sludgeder Schlamm; Kot, Matsch
oozeder Treibsand; Schlick FF

The Globe


the Northern/Southern Hemispheredie Nord-, Südliche Hemisphäre
the Arctic, Antarcticdie Arktis, Antarktis
the Arctic / Antarctic Circleder nördliche/südliche Polarkreis
the pole, polar cap/ice capder Pol, die Eisdecke
the tropicsdie Tropen
the Tropic of Cancer, Tropic of Capricornder Wendekreis des Krebses, ~ des Steinbocks
the continental shelfder Kontinentalschelf, -sockel
continental driftdie Kontinentalverschiebung
sea levelder Meeresspiegel

The Sea


the ocean, ocean bed/floorder Ozean, der Meeresgrund
the Seven Seasdie sieben Weltmeere
the seabedder Meeresboden
the deep (poet.), depths of the seadas Meer, die Tiefen des M~es
the brine, ‘the briny’ (arch. or poet.)das Meer(wasser)
the tides, tidaldie Gezeiten, den ~ unterworfen

Der Gang der Sprache ist langsam, aber unaufhaltsam wie die Natur. Stillstehen kann sie eigentlich niemals. [...] Jedes Wort hat seine Geschichte und lebt sein eigenes Leben. JACOB GRIMM

the straits; the roadsdie Meerenge; die Reede
the doldrumsdie Windstillen, die Kalmenzone
the ice berg, berg FF;the ice floeder Eisberg; die Eisscholle
the pack ice; the growlerdas Packeis; der kl. Eisberg

Waves


the wave, (poet.) billow; crestdie Welle, die Woge; der Kamm
white horses, white-capsschaumgekrönte Wellen
the surf; the spray, the spumedie Brandung; der/die Gischt
the roller, the breakerdie Sturzwelle, der Brecher
the tidal wave, freak wavedie Flutwelle

Key Seas and Waters


the Atlantic / Pacific / Indian Oceander Atlantische / Pazifische / Indische Ozean
the North Sea; the Baltic FFdie Nordsee; die Ostsee
the Caspian Sea, Black ~das Kaspische Meer, Schwarze ~
the Mediterranean (Sea)das Mittelmeer
the Red Sea; the Dead Seadas Rote Meer; das Tote Meer
the English Channelder Ärmelkanal

Lakes


the lake, mere, ScE loch, IrE loughder See, Binnensee
the chain of lakesdie Seenplatte
the man-made lakeder künstliche See
the pond, duck-pondder Weiher, Entenweiher

Weigh Your Words: The term ‘mere’ tends to be found in the Lake District (in England’s North-West) and in East Anglia (north-east of London): ‘Windermere’ and ‘Horsey Mere’ are among the best known. The lakes of East Anglia are also known as ‘broads’.

Islands


the island, (poet.) isle; isletdie Insel; kl. Insel
the chain/group of islandsdie Inselkette,...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...