Sie sind hier
E-Book

Unternehmensziel ERP-Einführung

IT muss Nutzen stiften

AutorAndreas Leiting
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl199 Seiten
ISBN9783834944627
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Es ist gängige Industrie-Praxis, dass ERP-Projekte IT- und keine Business-Projekte sind und damit den Unternehmenszweck nicht in den Mittelpunkt stellen. Andreas Leiting entwickelt einen interdisziplinären Ansatz, um das Unternehmensziel und das IT-Ziel über das Geschäftsprozessmanagement miteinander zu verbinden. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil zeigt auf, wie Unternehmensziele über die Methode der Prozessoptimierung in der Gestaltung und Einführung von IT-Systemen Berücksichtigung finden können und müssen - IT muss dem Unternehmenszweck dienen und darf kein Selbstzweck sein. Im zweiten Teil wird am Beispiel einer konkreten ERP-Einführung praxisnah verdeutlicht, auf welche wesentlichen Herausforderungen Management und Projektteam treffen, welche Schwierigkeiten zu bewältigen und welche Methoden und Verfahren dafür einzusetzen sind. Das Buch fügt die wesentlichen Erkenntnisse des konkreten Projektes aber auch vergleichbarer ERP-Einführungsprojekte zusammen und gibt Empfehlungen zu Strukturierung und Organisation von ERP-Projekten. Im Verlauf des zweiten Teils wird immer wieder auf die Herleitungen des ersten Teils zurückgegriffen und mit diesen abgeglichen.?

Andreas Leiting hat ERP-Projekte im Fachbereich und in der IT in verschiedenen Leitungs- und Beratungsfunktionen begleitet. Seine Erfahrungen aus diesen Projekten hat er im vorliegendem Buch gebündelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Kapitel-17
Einleitung7
Kapitel-210
Geschäftsprozessmanagement im Unternehmen10
2.1 Unternehmenszweck, Unternehmensstrategie, Kernkompetenzen11
2.2 Geschäftsprozesse und Geschäftsprozessmanagement19
2.3 Organisatorische Einbettung eines Geschäftsprozessmanagements29
2.4 Optimierung und Standardisierung von Geschäftsprozessen45
Literatur51
Kapitel-353
Einsatz von ERP-Systemen im Unternehmen53
3.1 Ziele und Gründe für den Einsatz von ERP-Systemen54
3.2 Optimierung und Standardisierung mit ERP-Systemen63
3.3 Vorteile durch den Einsatz von ERP-Systemen69
3.4 Hindernisse bei der Einführung von ERP-Systemen78
Literatur85
Kapitel-487
Einführung von ERP-Systemen87
4.1 Projektmanagement90
4.2 Der Projektrahmen93
4.2.1 Stakeholder93
4.2.2 Vision und Ziele98
4.2.3 Change Management105
4.3 Die Projektplanung112
4.3.1 Projektgruppe zusammenstellen112
4.3.2 Projektstruktur und Projektorganisation entwickeln118
4.3.3 Technische Projektplanung129
4.3.3.1 Terminplanung und Ressourcenplanung129
4.3.3.2 Kostenplanung136
4.3.3.3 Planung des Qualitätsmanagements139
4.3.3.4 Planung des Risikomanagements143
4.3.3.5 Methoden und Verfahren149
4.3.4 Meilenstein: Planungsabschluss155
4.4 Die Projektumsetzung157
4.4.1 Phase I: Ist-Analyse157
4.4.2 Phase II: Design166
4.4.3 Phase III: Realisierung und Einführung183
Literatur198

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...