Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung

GPJE Band 11

VerlagWochenschau Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783734402494
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Der Paradigmenwechsel bei der Steuerung von Bildungsprozessen erfordert von jeder Domäne, ihre je eigenen Diskurse zur Entwicklung von fachspezifischen Kompetenzen zu führen. Für den Bereich der politischen Bildung wurde mittlerweile eine Reihe von Konzep-tionen für den kompetenzorientierten Unterricht entwickelt. Doch wie ist kompetenzorientierter Politikunterricht zu planen und zu gestalten? 'Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung' gibt Antworten auf die Gestaltungsmöglichkeiten kompetenzorientierten Politikunterrichts. Es ist der elfte Band der GPJE-Schriftenreihe.

Dr. Dominik Allenspach Pädagogische Hochschule FH Nordwestschweiz - Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik Igelweid 22 - 5000 Aarau http://www.fhnw.ch/personen/dominik-allenspach Sonja Borski Universität Bremen - Zentrum für Didaktik der Sozialwissenschaften Bibliothekstraße 1 - 28359 Bremen http://www.uni-bremen.de/zedis/mitglieder/sonja-borski.html Felix Fenske Universität Bremen - Zentrum für Didaktik der Sozialwissenschaften Bibliothekstraße 1 - 28359 Bremen http://www.uni-bremen.de/zedis/mitglieder/felix-fenske.html Dr. Werner Friedrichs Leibniz Universität Hannover - Institut für Politische Wissenschaft Schneiderberg 50 - 30167 Hannover http://www.ipw.uni-hannover.de/5696.html Brigitte Fuhrmann Technische Universität Dresden - Institut für Politikwissenschaft Helmholzstraße 10 - 01069 Dresden http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/ifpw/didpb/mit/whk Tonia Fondermann Leibniz Universität Hannover Endenicher Str.277 - 53121 Bonn Susann Gessner Justus-Liebig-Universität Giessen - Didaktik der Sozialwissenschaften Karl-Glöckner-Str. 21E - 35394 Gießen http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/institute/isd/Abteilungen/Didaktik/Personen/gessner Martin Gorholt Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Dortustr. 36 - 14467 Potsdam http://www.mwfk.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.248888.de Lara M. Gottfried Technische Universität Braunschweig - Abteilung Sachunterricht und seine Didaktik Bienroder Weg 97 - 38106 Braunschweig https://www.tu-braunschweig.de/ifdn/sach/mitarbeiter/gottfried Prof. Dr. Peter Henkenborg Philipps Universität Marburg - Didaktik der politischen Bildung Wilhelm-Röpke-Straße 6B - 35032 Marburg/Germany http://www.uni-marburg.de/fb03/politikwissenschaft/dpb/ueber_uns/Mitarbeiter/prof_henkenborg Prof. Dr. Ingo Juchler Universität Potsdam - Lehrstuhl für Politische Bildung August Bebel Straße 89 - 14482 Potsdam http://www.uni-potsdam.de/politische-bildung/lehrstuhlteam/prof-dr-ingo-juchler.html Nina Kiewitt Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Erziehungswissenschaften, Sachunterricht Unter den Linden 6 -10099 Berlin http://www2.hu-berlin.de/gsw/index.php?option=com_content&view=article&id=1391&Itemid=1286 Luisa Lemme Universität Bremen - Zentrum für Didaktik der Sozialwissenschaften Bibliothekstraße 1 - 28359 Bremen http://www.uni-bremen.de/zedis/mitglieder/luisa-lemme.html Prof. em. Dr. Meinert A.Meyer Universität Hamburg - Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft Alsterterrasse 1 - 20148 Hamburg http://epb.uni-hamburg.de/node/544 jun. Prof. Dr. Jürgen Menthe Universität Hamburg - Didaktik der Naturwissenschaften Binderstr. 34 - 20146 Hamburg http://www.epb.uni-hamburg.de/node/4867 Julia Neuhof Universität Bremen - Zentrum für Didaktik der Sozialwissenschaften Bibliothekstraße 1 - 28359 Bremen http://www.uni-bremen.de/zedis/mitglieder/julia-neuhof.html Prof. Dr. Monika Oberle Georg-August-Universität Göttingen - Institut für Politikwissenschaft Platz der Göttinger Sieben 3 - 37073 Göttingen http://www.uni-goettingen.de/de/265134.html Dipl. Päd. Tonio Oeftering Leibniz Universität Hannover - Didaktik der Politischen Bildung Schneiderberg 50 - 30167 Hannover http://www.ipw.uni-hannover.de/7721.html Prof. Dr.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort: Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung8
Martin Gorholt (Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg): Grußwort zur Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachvereinigung „Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung“ (GPJE)14
Meinert A. Meyer: Guter Unterricht aus der Perspektive der Bildungsgangforschung20
Sibylle Reinhardt: Fachdidaktische Prinzipien als Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung36
Peter Henkenborg: Unterrichtsleitbilder und Philosophien der politischen Bildung: Eine politikdidaktische Spurensuche48
Tonio Oeftering: Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?60
Andreas Petrik: Der heimliche politikdidaktische Kanon72
Armin Scherb: Pragmatistische Politikdidaktik – Vorüberlegungen zu einer neueren Grundlegung der Politischen Bildung90
Werner Friedrichs: Poststrukturalistische Perspektiven in der Politikdidaktik102
Georg Weißeno: Zum Stand empirischer politikdidaktischer Forschung116
Monika Oberle, Eva Weschenfelder, Georg Weißeno: Professionskompetenz von Lehramtsstudierenden, Referendar/-innen und Lehrer/-innen128
Thomas Goll: POWIS II: Die Entwicklung politischen Wissens bei Schülern in der Sekundarstufe I – ein Zwischenbericht140
Dagmar Richter, Lara M. Gottfried: Politisches Lernen mit und ohne Concept Maps bei Viertklässlern154
Susann Gessner: Politikunterricht als Entlastungsraum168
Jürgen Menthe: Urteilsfähigkeit im Kompetenzdiskurs180
Dominik Allenspach: Verständnisse Deutschschweizer Lehrpersonen von politischer Bildung194
Tonia Fondermann: Die personifizierten Anderen: Europäische Identitäten und Bürgerbewusstsein im nicht-priviligierten Migratenmileu in Deutschland195
Brigitte Fuhrmann: Bildungsferne Gruppen als Pflichtspiel197
Sonja Borski, Felix Fenske, Luisa Lemme, Julia Neuhof: Staatlichkeit im Wandel und Politische Bildung199
Nina Kiewitt: Kindliches Erleben politischer Phänomene – Konsequenzen für das politische Lernen im Sachunterricht200
Andrea Szukala: Epistemologische Überzeugungen in der sozialwissenschaftlichen Domäne: Die Bielefelder Professionsstudie202
Autorinnen und Autoren204

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...