Sie sind hier
E-Book

Unterrichtspläne Berufsschule - Thema 'Verbindungsbeschläge' und 'Möbelrollläden'

Thema 'Verbindungsbeschläge' und 'Möbelrollläden'

AutorEnno Strakeljahn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638271974
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufspädagogik), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zu Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Schulzeit liegt nun schon einige Jahre zurück und ich bin gespannt auf die mögliche differenzierte Ansichtsweise. Zum einen war ich es selber der beschult wurde und nun stehe ich vor der Erfahrung, selbst die Rolle eines Lehrenden zu beobachten und teilweise auch zu übernehmen. Eine ganz neue Betrachtungsweise. Aus meiner eigenen Schulzeit weiß ich, dass die Lehrenden oft keine Probleme hatten, das Unterrichtsthema inhaltlich auszugestalten, sondern vielmehr damit beschäftigt waren in der Klasse ein ruhiges Lernklima zu schaffen. Die Beobachtung der Lösung solcher Fragestellungen im schulischen Alltag eines Lehrenden interessiert mich besonders. Ich erhoffe mir durch das Praktikum eine weitere Festigung meines Berufswunsches. Diesen definiere ich als Lehrer an einer Berufsschule. Im Bereich der Theorie der verschiedenen didaktischen Modelle fühle ich mich gut vorbereit. Nur auf die Umsetzung in der Lehrpraxis bin ich sehr gespannt. Des Weiteren fühle ich mich im fachlichen Bereich ebenfalls gut vorbereitet. Nur ob meine Spezialisierung in den einzelnen theoretischen Bereichen ausreicht oder eine weitere Vertiefung meines Fachwissens in einigen Bereichen erforderlich ist, stellt sic h für mich als interessante Frage. Ich habe mich dazu entschlossen mein Schulpraktikum an einer Technikerschule abzuleisten, da ich davon ausgehe dort Lehrer anzutreffen, die noch motivierter und kompetenter sind, als die Lehrer an einer 'normalen' Teilzeitberufsschule. Das Kollegium der Fachschule Holztechnik in Melle besteht aus 7 Lehrern, das sowohl die Teilzeitberufschüler betreut, sowie auch die beiden Jahrgänge der Technikerschule in Vollzeit und jeweils Mittwochsabends einen Meisterkurs.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...