Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsplanung für das Fach 'Wirtschaft-Technik-Haushalt' in der 7. Klasse

Mit einer Beleuchtung der didaktisch-wissenschaftlichen Grundlagen

AutorMartin Schaller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783668674158
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Langweilig zu sein ist die ärgste Sünde des Unterrichts', sprach schon der deutsche Philosoph, Psychologe und Pädagoge Johann Friedrich Herbart (1776 - 1841). Er gilt als einer der Pioniere der Entwicklung einer systemischen Theorie vom Lernen und Lehren und entwickelte eine komplexe Methodenlehre. Was Herbart bereits im 18. Jahrhundert postulierte scheint im Zeitalter der Informationsgesellschaft aktueller denn je. Heute sind Lehrende mit einem breiten Arsenal moderner und bewährter Lernmethoden und Materialien bewaffnet, unterstützt durch kompetenzorientierte Lehrpläne, die sich durch die Vermittlung von anwendungsbereiten Wissen und Fähigkeiten anstelle des schnöden Auswendig-Lernens von Faktenwissen auszeichnen. Und genau durch jenes Geflecht aus kompetenzorientierten Lernzielen, lebensweltbezogenen Inhalten und einer abwechslungsreicher und trotzdem optimalen Wahl von Methoden und Mitteln zeichnet eine schülerorientierte Unterrichtsplanung aus. Diese Seminararbeit setzt sich intensiv mit der Planung einer kompentenzzielorientierten WTH-Doppelstunde einer 7. Klasse auseinander, beginnend bei der Bedingungsanalyse bis hin zum Aufstellen des Verlaufsplanes. Dabei behandelt diese Seminararbeit die Fragen nach dem Einfluss der spezifischen Lernsituation auf die Lernzielsetzung, der Legitimation der Eignung eines Lerngegenstandes, dem Weg vom Lehrplan zum Lernziel, der geeigneten Wahl von Methoden und der Auswahl und Begründung des Medieneinsatzes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...