Sie sind hier
E-Book

Untersuchung zum Gewaltverständnis von deutschen und türkischen Jugendlichen mit Folgerungen für die Präventionsarbeit in der Schule

AutorVeysel Kilicaslan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783668191419
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das Gewaltverständnis von deutschen und türkischen Jugendlichen. Die Arbeit ist dabei in einem Allgemeinen und in einen empirischen Teil unterteilt. Zunächst einmal geht es im Allgemeinen Teil um den Gewaltbegriff. Hier muss der Begriff Gewalt geklärt und erklärt werden. Ich erachte das für sehr wichtig, weil mich dieser Begriff in meiner ganzen Arbeit begleiten wird. Danach geht es im Kapitel 2 um Aggressionen. Aggressionen werden sehr eng mit Gewalt gebraucht. Im Kapitel 3 gehe ich dann auf die Formen von Gewalt ein. Gewalt ist nicht nur schlagen oder sogar jemanden töten. Sie untergliedert sich in weit mehr als das genannte. Es gibt da noch die strukturelle, personale und die psychische Gewalt. Diese finden in diesem Kapitel ihren Platz und werden von mir näher ausgeleuchtet. Auf eine Form von psychischer Gewalt, das Mobbing, werde ich tiefer eingehen. Im Kapitel 4 geht es dann um gewaltfördernde Einflussfaktoren. Ich bezweifle es, dass es Jugendliche gibt die ohne Grund gewalttätig werden. Es gibt immer Faktoren, wie Drogen, Medien, Peergroup, Schule oder die Familie, die das folgende Verhalten beeinflussen. Auf diese Faktoren werde ich in diesem Kapitel besonders eingehen. Ein weiteres wichtiges Kapitel ist das Kapitel 5. In diesem Kapitel geht es um die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Das Kapitel ist in zwei Bereiche unterteilt. Zum ersten geht es um die deutschen Jugendlichen und im zweiten Teil werde ich die türkischen Jugendlichen unter die Lupe nehmen. Zu diesem Kapitel gibt es sehr wenig bis überhaupt keine Literatur. Aus diesem Grund habe ich im zweiten Teil dieser Arbeit, dem empirischen Teil, Kapitel 6 bis 8, eine Untersuchung zum Gewaltverständnis von deutschen und türkischen Jugendlichen durchgeführt. Diesen werden ich mit Hilfe von Diagrammen und Tabellen vorstellen. Gewaltbereitschaft und Gewaltverständnis sind unterschiedlich Begriffe, die aber eng miteinander verknüpft sind. Beim Begriff Gewaltbereitschaft geht es um das aktive agieren in einer Situation, das heißt die Bereitschaft zur Gewalt. Beim Gewaltverständnis dagegen geht es um das passive Verständnis über einen Sachverhalt als Außenstehender. Nach dem ich die Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt habe geht es in Kapitel 9 um die Möglichkeiten der Gewaltprävention in der Schule. Hierzu stelle ich ein Projekt mit dem Thema Gewalt auf dem Schulhof vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...